Hallo Hartmut

Ich würde versuchen Zahnräder aus Kunststoff und Metall nicht kombinieren. Ich habe bereits mit Conrad Zahnrädern aus Stahl, Modul1 ein Getriebe gebaut. Ich habe das Gehäuse aus Aluminium gemacht. Den Abstand der Achsen habe ich nach der Formel aus dem Conrad Modellbau-Katalog ermittelt: (z1+z2)/2= Achsabstand in mm. z1 und z2 stehen für die Zähnezahl der Zahnradpaarung. Es hat sich als passender Abstand bewährt. Die Werkstatt in meinem Heimatort, wo ich mir bei Dingen helfen lasse die ich nicht selber machen kann, hatte eine andere empirische Methode die der Meister nach seiner Auskunft während seiner Ausbildung gelernt hatte: Zahnräder die Wellen eingeschoben, die Zähne inneinander greifen lassen, zwischen die Zähne ein Blatt Papier, Achsabstand gemessen. Bei seiner Methode hatte das Getriebe im kalten Zustand ein ganz minimales Spiel. Ich kann mir allerdings vorstellen, das wenn die Zahnräder sich erwärmen der minimale zusätzliche Abstand durch das Blatt Papier eine Ausdehnung der metallenen Zahnräder durch die Wärme kompensiert.

Ein Problem hast du bei deinen Fragen allerdings noch nicht angesprochen. Wenn bei einem Getriebe die Zahnräder auf Wellen und nicht auf Achsen laufen, so hat Aluminium, da doch relativ weich, die Neigung das die Welle welche durch die Bohrung im Gehäuse führt, durch die Drehreibung zu einem Oval zu erweitern. Ich habe aus diesem Grund Achsen und Wellen im Aluminiumgehäuse durch Bundbuchsen geführt, siehe Modellbaukatalog Conrad. Diese Buchsen sind aus Sinterbronze selbstschmierend und ölgetränkt. Die habe ich in die Bohrung im Al-Gehäuse gepresst. Den, ich nenne es mal "Kragen", habe ich auf der Innenseite des Gehäuses und das Zahnrad liegt an den Kragen an und hat Gleitreibung mit dem Kragen der Buchse. Wenn du jetzt das Zahnrad mit einer Madenschraube auf die Welle fixierst, so ist damit automatisch auch die Welle fixiert und du brauchst keine Vorrichtung zum Halten der Welle. Bei Achsen verwende ich zum Fixieren die Stellringe von Conrad. Diese fixiere ich auf der Achse auf der Außen- und Innenseite des Gehäuses.

Kurz zu den Begriffen, bei mir heisst Welle, das Zahnrad dreht mit der Welle, bei der Achse dreht sich die Nabe des Zahnrades um die Achse, diese steht.