Ohne direkten Kontakt zur Kerze bleibt eigentlich nur die Messung über die Strahlung. Das geht mit solchen Sensoren wie im Snakevision und wegen der hohen Temperatur auch schon über IR Photodioden / Fototransistoren oder das sichtbare Licht. Für die Strahlungsmessung ist der DS1820 halt nicht besonders empfindlich - genügend geschützt vor Luftzug (z.B. auf ein Stück Styropor geklebt sollte man damit die Kerze aber auch noch bemerken.

So wirklich zuverlässig lässt sich eine brennende Kerze nicht von einer Glühlampe unterscheiden, vor allem wenn die Glühlampe mit etwas weniger Leistung als der Nennleistung betrieben wird. Die Strahlung wird dann sehr ähnlich. Ein Ansatz wäre das Verhältnis von Strahlung im IR und grünen Bereich, um wenigstens noch eine Kerze von einer normal hellen Glühbirne zu unterscheiden.