..., nach weiteren Tests zeigt sich:... Mist:

Bisher gelang Umgebungserkennung dmit einem C_Programnm immer problemlos über /dev/video0,
da v4l was ausgespuckt hat, was man Byteweise auswerten konnte, ... also mühelos in Raumkoordinaten umwandeln konnte.

Der seit geraumer Zeit gängige Nachfolger v4l2 liefert unverständliche Daten, ich vermute ist ein komprimiertes Format (evtl. jpg).
solche Daten sind i.d. Regel mit (komplexen) Algorithmen verschlüsselt.

Das Raspbian verwendet sehr wahrscheinlich auch 4vl2, ... so komm ich erstmal nicht weiter, ich muss mich nach einer Lösung umsehen,
wie ich jpg-Daten "räumlich" mache (ohne Zwischenspeicherung auf d. Festplatte versteht sich).

Ich bin nicht sicher ob ich unter Raspbian (für ARM-Prozessoren) den v4l2 gegen v4l austasuchen könnte.
(Ich wüßte sowieso nicht wie man das macht...)

Bis zum Kauf eines Raspberry-Pi dauerts also noch ne Weile...


Gruß mbot