Hallo Leute,
ich greife das Thema wieder auf, denn ich baue gerade einen Saugroboter und Suche noch nach Navigationsmöglichkeiten.
Der Roboter soll sich strukturiert durch Räume arbeiten und auch ungeplante Hindernisse umfahren.
Als Chip bekommt er einen Arduino Mega 2560 (das Board hab ich schon).
Ich habe mir schon 5 Abstandssensoren besorgt (hc_sr04), vier für vorne, hinten, rechts und links und einen für unten (Stufenerkennung).
Nun meine Fragen:
1. Wie baut man sich so einen "Bake", bzw. was ist das genau?
2. Ist eine genaue Lokalisierung mit mehreren von denen möglich (kann man den Abstand von Roboter zu Bake messen) ?
3. Wie kann man so eine Raumkarte (Grundriss) digital mit einem Mikrocontroller erstellen (bzw. am PC und sie dann einbinden) ?
4. Habe ein Video gesehen http://www.youtube.com/watch?v=IMI63k5W3sU wo jemand einen Lasersensor selber gebaut hat. Kann man sowas besser und ohne Legotechnikteile realisieren?
5. Wie siehts aus Ulli, gibt es Fortschritte bei dem Projekt und ist so was z.B. mit einem Raspberry Pi realisierbar?
Allgemein hatte ich daran gedacht, in mein Projekt einen Raspberry einzubauen, denn der Arduino hat ja schon eine etwas begrenzte Rechenleistung!
Ich hoffe, dass wenigstens ein paar meiner Fragen zu beantworten sind
Viele Grüße,
Vinni
Lesezeichen