30m hoch saugen funktioniert auf der Erde nicht, je nach Wetterlage (atmosphärischer Druck) kann man so um die maximal 10 Meter saugen, dann geht das Wasser in Dampf über (Vacuum). Das ganze hat mit der Oberflächenspannung von Wasser zu tun, nimm diese wech (Spülmittel) und es funktioniert nicht mehr so besonders. Bei Elektronen glaub ich funktioniert's nicht so direkt vermute ich mal ;o)
Wär aber ne nette Sache, Stromerzeugung mit Strohhalm und Geschirrtuch ).
Ein nettes Expiriment gibts auch mit Objektträgern vom Mikroskop, die man aneinanderpappt und auf der einen Seite n Strichholz dazwischen. Dann stellt man die Konstruktion in ne Wasserpfütze und sieht, wie bei abnehmendem Abstand der Glasflächen das Wasser weiter nach oben gesaugt wird.

Bei Pflanzen ist's ne Mischung aus Wurzeldruck, der was mit Osmose zu tun hat, Kappilarwirkung in den Leitbahnen und Verdunstungssog über die Blätter. Angetrieben wird das ganze vom Licht der Sonne im Allgemeinen. Der Transport läuft auch nicht nur von unten nach oben, sondern auch in der Gegenrichtung, selbst die Wurzeln müssen ja mit Nährstoffen versorgt werden fürs Wachstum