- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Baumaterial

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    das Roboternetz ist ja eigentlich ganz gut geordnet, sodas man sich duchaus mal die "geplanten Bots + Bilder" ansehen kann.
    Inklusive Materialerwähnungen.

    Du kannst theoretisch alles benutzen was Deinem Ziel und/oder der Roboterkonstruktion zugutekommet (CD's, CD-Hüllen, Frischhaltedosen, Getränkedosen oder -flaschen, Keksdosen, Cremedosen, Tictac-Dosen, Aluminiumbleche und Aluminiumprofile ,sowie CFK oder pure Carbonplatten, Dibond ... usw usw)

    Holz ist aber genauso gut geeignet, wenn man es richtig benutzt bzw der Aufgabe "gewachsen" ist - ganz unten gerne mal anschauen: Hexapod" Captain Ahab": http://www.htlpinkafeld.at/htluvapin...dex.php?id=430

    Oder auch der aufbau hier: https://www.roboternetz.de/community...METZGER-update

    Falls noch nicht bekannt auch mal die "Let's make Robots" Seite: http://letsmakerobots.com/view/node/list/robot?page=19

    Viel Erfolg
    Geändert von HeXPloreR (18.01.2013 um 19:35 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Hier ist auch ein Beispiel für Platinenmaterial.

    https://www.roboternetz.de/community...ll=1#post85666

    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Mein aktueller Lieblingswerkstoff ist Dibond, sehr leicht und stabil, gut zu verarbeiten !
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so22.JPG
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so23.JPG

    ...feuchtigkeitsunempfindlich, gammelt/oxidiert nicht, splittert nicht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hi,

    wenn du materialgerecht konstruieren kannst, dann ist Sperrholz der richtigen Sorte ein sehr geeignetes und komfortabel, mit einfachen Mitteln zu bearbeitendendes Material.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Andree-HB ich hab auch bisher alles versucht aus Dibond zu machen, aus Gewichtsgründen bin ich jetzt wieder auf Aluminium zurück gegangen. Teile aus 2.5mm Aluminium kann man leichter machen als gleicher Teile aus Dibond. ;-D

Ähnliche Themen

  1. Leiterplatte Als Baumaterial
    Von grizzly im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 11:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test