- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Atmel 32 unter Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    NRW, Bergisch Gladbach
    Beiträge
    61
    Hallo das hilft mir nicht so richtig, da ich davon null Ahnung habe. Eine Seite mit kompletten Tuturial zur Problembehandlung wo erklärt wird wie man das mit dem USB hin kriegt wäre genial

    - - - Aktualisiert - - -

    Passende Produkte wären auch hilfreich

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Datenblatt downloaden:
    http://www.ftdichip.com/Products/ICs/FT232R.htm

    Seite 30 hast du eine Beispielschaltung

    Wo der Atmega32 den RXD und TXD Pin hat solltest du wissen oder in das Datenblatt des Atmega32 schauen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Schau Dir mal DIESE Grafik an -
    Dort siehst Du die beim Atmega32 benötigten Pins für eine Programmierung per ISP.
    Um aber den Atmega dann mit dem Bootloder beschreiben zu können, brauchst Du noch einen Programmer. Hier gibt es dann Diverse. Ich persönlich benutze einen mySmartUSB light und das passende Programm Myavrprogtool.
    Es gibt aber etliche andere Programme wie auch Programmer - wie von Robotom schon erwähnt, kann man (sollte noch ein LPT Port vorhanden sein) auch fix ein Druckerkabel mit ein paar Widerständen versehen und dann zB. mit Ponnyprog einen AVR programmieren - diese Variante ist die günstigste.
    HIER noch mal eine Anleitung für das brennen des Bootloaders.
    Wenn der Bootloader dann auf dem Atmega ist brauchst Du einen Schnittstellenwandler für das übertragen deines eigentlichen Programms.
    HIER
    mal ein Beispiel für so ein Modul.
    Wenn Du dann die passenden Treiber für den von Dir gewählten Schnittstellenwandler installiert hast kannst Du den Atmega32 wie einen originalen Arduino beschreiben.

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit dem ISP Programmer "Atmel Corp. AVR ISP mkII" unter ubuntu
    Von Ritchie im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 11:41
  2. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  3. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  4. Atmel AVRISPmkII/RN-Control: Treiber und sonstige Software unter Ubuntu?
    Von teamohnename im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 10:13
  5. Atmel Programmer (AVRISP mkII) unter Win7 Home Editio/64bit!
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 18:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress