- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Thermoelement an Wandler Chip "löten"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    ... an ... Punkten ... Temperatur messen ... Wie ... Kontakt zwischen Thermoelement und Chip ...
    Löten geht nicht, ist ja klar, weil die Messtelle werktstofftechnisch schon der Trick ist. Da wird eine Lötung, sicher sogar ein direkter, leitender Kontakt, Probleme bis zum "geht-nicht" machen.

    Vor Jahren hatte ich punktuell die Temperatur an einem Servomotor mit Thermoelementen gemessen. Weniger wegen der unschlagbaren Geschwindigkeit dieser Sensoren, sondern wegen deren unschlagbarer Größe. Die winzige Messpille bietet eben für konvektive Wärmesenken wenig Angriffspunkte und hilft bei der "punkt"uellen Definition des Messflecks.

    Der eigentliche Messaufbau ist hier:

    ......Bild hier  

    als elektrische Isolierung dient ein schlichter Tesafilm - der auch eine gewisse, aber sicher nur geringe Wärmeisolation nach aussen bewirkt. Größenanhalt: der Durchmesser des Motors: 6 mm. Mehr dazu im Posting (klick).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den meisten Thermoelementen geht Löten nicht, bzw. nur sehr schwer, weil das Material sich kaum mit den normalen Lot verbindet. Wenn das Lot hält kann man auch löten - die hauchdünne Legierungsschicht die sich bildet ist kein Problem, weil da keine nennenswerten Temperaturunterschiede sind.

    Es geht also nur Klemmen/Schrauben. Die Temperatur im Übergangsbereich sollte gleichmäßig sein und gleich dem IC sein, damit die Kaltstellenkompensation funktioniert. Das Material der Klemmung wird erst wichtig, wenn im Bereich der Klemmung auch Temperaturunterschiede auftreten.

  3. #3
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Kannst ja für bessere Wärmeempfindlichkeit noch normale Wärmeleitpaste einbringen, die man für Prozessorkühler nimmt.
    ein wenig zwischen thesa und motor... und etwas zwischen thesa und Fühler... dann scheidet luft als wärmeisolator schonmal aus.
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    34
    Beiträge
    460
    Hi,

    ich meinte nicht den Kontakt zwischen Thermoelement (Fühler) und der Messstelle, sondern den Kontakt zwischen den offenen Kabelenden des Thermoelementes und den Pins des Chips.

    Aber ich glaube Klemmen ist eh die einzige Möglichkeit. Ich habe jetzt löten ausprobiert, das Zinn hält überhaupt nicht auf dem Material. Also entweder spezielles Zinn oder klemmen.

    lg
    Christoph

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    ich meinte nicht den Kontakt zwischen Thermoelement (Fühler) und der Messstelle, sondern den Kontakt zwischen den offenen Kabelenden des Thermoelementes und den Pins des Chips.
    Ab der Klemmung geht alles in Kupfer (Leiterbahnen etc.), insbesondere für beide Leitungen in gleicher Weise. Da gibt es normalerweise keine zusätzlichen Thermospannungen. Entscheidend sind die Temperatur des Thermopaars und die der Klemmung. Besserwessi hat schon darauf hingewiesen dass bei der Temperaturkompensation im Chip angenommen wird, dass die Chiptemperatur der Temperatur der Klemmstelle entspricht, da muss man darauf aufpassen (z.B. durch räumliche Nähe).

Ähnliche Themen

  1. Thermoelement an µC
    Von Destrono im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 11:56
  2. Suche einen besonderen Chip ( Dreamcast Mod Chip )
    Von im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 14:56
  3. 1200°C Abgastemperatur Thermoelement? Wie auslesen? Display.
    Von Fighter-2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 22:33
  4. LCD 4x20 mit KS0070B Chip kompatibel zum HD44780 Chip???
    Von Fighter-2 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 16:06
  5. Thermoelement
    Von chientech im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress