Leider war ich da (bisher) doch zu optimistisch. Ich Suche jetzt schon ein paar Abende verzweifelt nach dem Fehler und vielleicht hat hier ja noch jemand nen Tipp parat. Komischerweise geht mir die Spannung jetzt nicht mehr so schnell verloren wie vorher und bleibt lange über 5V. Nur wenn ich die Motoren über die Fühler aktiviere sind schnell ein paar Hundertstel/Zehntel-Volt weg (auch wenn der Motor nicht mehr läuft). Ich glaube so hoch soll der Energieverbrauch nicht sein, oder?

Das Problem, an dem man sich vielleicht orientieren kann ist, dass die Boden-Sensorik noch nicht funktioniert. Ich komme leider nicht so gut an die Phototransistor- und LED-Lötstellen dran und kann sie auch nicht gut sehen. sollte man alles abbauen und dann nochmal löten (wenn ja, wie?) oder durch das Loch "rumstochern"?

Außerdem ist an PIN 1 von IC2 (und D11, D12, C5, C6) immernoch nicht genau VCC sondern ein paar Zehntelvolt weniger. Ich finde leider nicht die direkte Verbindung von VCC zu oben genannten Stellen (IC2 etc.). Vielleicht würde mir das helfen, um die Verbindung nochmal genauer zu kontrollieren. Ich weiß nicht, ob die beiden Fehler zusammenhängen.

Gruß
BeeAnfaenger