- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Frage zu Daten BC337-40

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Besserwessi und joar50,
    vielen Dank für die Antworten.
    Hier habe ich noch so einen Transistor gefunden "mit 1A" (das scheint der längere zu sein)
    http://pdfdata.datasheetsite.com/web/58881/BC337-40.pdf
    Ich bin da wirklich irritiert, wahrscheinlich habt Ihr recht und es liegt an den Datenblättern von den Herstellern, nur wenn man die nicht kennt ist man am Raten oder muß es ausprobieren, so ein Durcheinander.
    Nochmals vielen Dank für die Antworten. Gruß HM

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Ich meine auch, dass man lieber einen größeren Transistor nehmen soll, wenn es mit der Anforderung an die Grenze geht.

    Ich habe dann noch einmal die Preise verglichen. Ich nehme an, dass der BC337-40, der mit seinen 4ct pro Stück extrem günstig ist, wohl eher als allgemeiner Vorrat gedacht ist von dem man dann gerne die mit den besten Daten hat.

    Die Transistordaten selbst streuen und entsprechen zu einem sehr hohen Prozentsatz den angegebenen Werten. Man wird vielleicht überrascht sein, wie viele von 100 Transistoren man unter sonst günstigen Bedingungen auch mit einem Strom von 1A und mehr
    nicht zerstören kann.


    In dem zuletzt genannten Datenblatt steht allerdings auch peak current 1A und max. current 500mA.
    Geändert von Manf (12.01.2013 um 15:09 Uhr)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hier habe ich noch so einen Transistor gefunden "mit 1A" (das scheint der längere zu sein)
    Hier hast du das DB falsch interpretiert. 1 A ist der zulässige Spitzenstrom (Puls), ansonsten 500 mA.

    Man wird vielleicht überrascht sein, wie viele von 100 Transistoren man unter sonst günstigen Bedingungen auch mit einem Strom von 1A und mehr nicht zerstören kann.
    Nur liegt man leider nicht mehr in der Spezifikation des Herstellers. Privat ist so was alles möglich. Im industriellen Einsatz möchte ich das nicht erleben. Obwohl ja heute die Bauelemente schon bis an die max. Grenze ausgelastet werden um ein paar Cent mehr gewinn zu machen.
    Geändert von joar50 (12.01.2013 um 15:19 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Manfred und joar50,
    vielen Dank für Eure Antworten.
    Ja, die Transistoren sind als Vorrat gedacht und es sollen auch wie von Dir geschrieben die Bestmöglichen sein.
    Wenn da im Angebot 800mA steht, möchte ich auch Transistoren mit 800mA und nicht mit 500mA haben.
    Das die Transistoren mit gleicher Bezeichnung so unterschiedliche Angaben haben ist mir bisher noch gar nicht so aufgefallen, da ich bisher immer kleine Mengen gekauft hatte.
    Sorry, da bin ich wohl im Datenblatt in der Zeile verrutscht, natührlich heißt es 500mA.
    Und ja, bei der Industrie werden die Grenzwerte aus Profitgier ausgereizt, na ja das ist wohl ein unendliches Thema.
    Ihr habt mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen, vielen Dank dafür.
    Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Thema.
    Gruß HM

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Schrittmotor Daten
    Von TH. im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 20:05
  2. Frage: warum funktionierte (m)ein BC337 auch "andersrum
    Von oberallgeier im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 17:08
  3. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54
  4. Daten an PC senden
    Von martin66119 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 13:20
  5. [ERLEDIGT] frage an Matthias C-Control daten seriell senden 2
    Von WSyS im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2004, 10:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test