- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: BF20 CNC Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Heute sind die Motorträger fertig geworden.
    Jetzt müssen bloß noch die zwei Lagersitze von der Fräse gefräst werden, außerdem muss die Aufnahme für die Muttern gebaut werden.
    Die Spindeln sind auch schon fertig, sie sollten in den nächsten Tagen bei mir einschlagen.
    Ich denke mal, dass ich in der nächsten Woche mit der Fräse fertig sein könnte. Damit liege ich sogar etwas vor dem Zeitplan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Heute habe ich den Schaltschrank so gut wie fertig bekommen
    Ersteinmal lass ich die Referenzschalter weg, bis sicher ist, dass alles läuft wie es soll, dann werden sie nachgerüstet.
    Die Lüsterklemme wird noch gegen einen Notaus ersetzt, der später in der Tür sitzt.
    Die Stromversorgung für das Schnittstellenboard kommt vom Rechner.
    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde bei der Türe keinen Notaus einbauen (Türkontaktschalter). Zur Fehlersuche (Spannungen messen,...) ist es leichter wenn man die Türe einfach so öffnen kann ohne das man die Anlage abschaltet.

    Kenne solche Probleme zu genüge. Am Besten sind die Hauptschalter mit Sperre. Wenn der Hauptschalter eingeschalten ist kann man die Türe nicht öffnen (sehr interresant wenn man einen Fehler suchen muss).

    Einen normalen Notaus (Pilztaster) sollte man aber auf alle Fälle verwenden.

    Notfalls kann man einen Schlüsselschalter paralell zum Türkontaktschalter schließen. Sollte man die Türe öffnen müssen überbrückt man mit dem Schlüsselschalter den Türkontaktschalter.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Da hatte ich mich undeutlich ausgedrückt

    Natürlich wird es ein normaler Schalter, kein Türkontaktschalter. Ich schmeiß mir doch keine Steine in den Weg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Heute wurde der erste Test gefahren, das Ergebnis ist recht zufriedenstellend. Es war auch nur ein Test. Die Z-Achse ist noch nicht ausgerichtet, genau wie der Fräskopf. Ich wollte bloß wissen, ob alles zusammenarbeitet.

    Das größte Problem ist die Lautstärke, die Motoren vibrieren viel zu stark, trotz 6400 Schritte/Umdrehung. Da muss dringend eine Lösung gefunden werden. Ich glaube nicht, dass das meine Nachbarn so toll finden hier im Neubaublock -.-
    Was wirklich toll ist, ist die Hitzeentwicklung im Schaltschrank, nach 10min Tür zu, sind es gefühlte 25-30°C, ohne Lüftung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Ein sehr schönes Projekt!
    Aber ich vermisse hier ein paar Bilder der kompletten Maschine...

    Ich bin selber begeisterter CNC-Erbauer und habe mittlerweile 2 Maschinen umgerüsten (bzw. fast neu konstruiert) - dieses Frühjahr startet der Bau einer "ordentlichen" Mineralgussfräse (für mich).

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass 1/8 Schitt vollkommen ausreicht - dort ist Genauigkeit, Laufruhe und Drehmoment sehr optimal. Bei den genannten 6 Nm Motoren sollte es bei dieser "kleinen" Fräse keine Probleme bis zu einem Vorschub von 2500 mm/min geben. Ich habe einen Optimum-Clon der F40 umgebaut und die hatte bei dieser Geschwindigkeit noch nie Schrittverlust. (Außer einmal wo durch die Vibrationen ein Dipp-Schalter an der Endstufe umgeklappt ist - kurrios!)
    Das die Schrittmoten Vibrationen erzeugen ist mir neu - diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht.
    Vielleicht wäre es hier ratsam die Schrittmotor-Flansche seitlich zu versteifen? Die Kupplungen sind doch recht starr und ich könnte mir vorstellen, dass die Motor-Adpater vertikal (Parallelogramm-Konstruktion) ins Schwingen bringen. (???)
    Ob man mit diesen Motoren einen Vorschub von 5000 mm/min erreicht würde ich bezweifeln - die großen Motoren sind dann doch ein wenig träge und die Beschleunigungsrampe ist dann so lang, dass man die gewünschte Geschwindigkeit kaum nutzen kann. Zudem muss man dann schon ebsonders auf eine gute Schmierung der Schwalbenschwanzführungen und der Kugelgewindespindeln achten!

    Mein größtes Problem war bis jetzt immer der Frässpindel-Motor. Hier kann ich nur dringends Empfehlen auf einen Riemen umzurüsten - evtl sogar 2-Stufig. So eine Maschine ist nach dem Umrüsten nicht wiederzuerkennen. Die große F40 war vor dem Umbau an der Schmerzgrenze des Gehörs (nur mit Kopfhörern ertragbar) - nach dem Umbau war diese bei gleicher Drehzahl nahezu nicht mehr hörbar.
    Meine Projekte auf Youtube

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Die Bilder werden in den nächsten Tagen folgen

    Das 5m/min nicht drin sind, habe ich auch schon festgestellt, da war ich wohl viel zu optimistisch. Momentan läuft sie bei 1,5m/min.
    Die Motoren vibrieren auch, wenn sie nicht an der Maschine hängen. Zum Test hatte ich sie auf dem Fußboden liegen, ohne Dämpfung zwischen Motoren und Boden hätte es an der Tür geklopft...
    Mich wundert es auch, dass sie so sehr vibrieren. Könnte es an dem Chinazeug liegen?

    Das mit dem Dip Schalter ist schon merkwürdig

    Das Getriebe möchte ich auch noch umbauen, das ist wirklich unerträglich.

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Conrad RP5 Umbau Plexi-Platten GS CNC gefräßt !!!
    Von meistervolker im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 22:18
  2. Umbau Proxxon MF70 auf CNC (günstig....)
    Von vklaffehn im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 07:08
  3. RC-Auto - Umbau
    Von FinnO im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 11:30
  4. Umbau einer Konventionellen Schleifmaschiene auf CNC
    Von Super-digger im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:29
  5. A4-Scanner - Umbau
    Von neuland im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test