Und weiter geht´s mit dem Entwurf für den Umbau:
X-Achse
Bild hier
Y-Achse
Bild hier
Z-Achse
Bild hier
Die Grundplatte der Z-Achse muss komplett neu gebaut werden aus 20mm Stahl. Die anderen beiden Teile von der X und Y-Achse müssen nur etwas umgebaut werden. Sie bekommen einen 2. Lagersitz, damit die Lager verspannt werden können.
Zur Zeit sind dort zweireihige Schrägrollenlager verbaut, sie sind fast spielfrei in axialer Richtung, um genau zu sein 0,01mm, wenn man mit der Hand gegen drückt. Ich möchte aber kein Hundertstel verschenken, deswegen das 2. Lager zum Verspannen. Dafür verwende ich Axialrillenkugellager, genau wie in der Z-Achse. Dort sind es aber zwei Lager, die die komplette Lagerung übernehmen.
Warum Axialrillenkugellager? Die Kräfte wirken fast komplett in axialer Richtung beim Verfahren der Achse. Der seitliche Anteil ist so klein, dass er problemlos von Axiallagern getragen wird.
Lesezeichen