... das Gewicht des Robbys ... die Trägkeit der Räder ...
Ich sehe das genauso wie Kampi. Dabei könnte man natürlich noch pingelig werden und die Massenverteilung der Räder anführen (Alufelgen lassen grüßen). Räder, die viel Masse aussen haben, sind nämlich viel schwerer in Schwung zu bringen, als Räder, die aussen wenig Masse haben. Dass der Rollwiderstand erheblich höher wird bei/durch schwere Räder ist auch klar.

Die eigentliche Frage ist ja einfach am Beispiel von Fahrrädern oder sonstigen Tret-Roll-Dingern einfach ins Gefühl zu kriegen:
a) Vier dünnste Speichenräder, sagen wir mal je 1/2 kg, Rahmen+Tretzeugs 5 kg, Lenkung + Sitz 3 kg, Summe 10 kg.
b) Dicke Autoräder, sagen wir mal je 8 kg, Rahmen+Tretzeugs 5 kg, Lenkung + Sitz 3 kg, Summe 40 kg.

Raten: Womit bin ich - dem Gefühl nach - schneller unterwegs in halbwegs flachem Gelände ?