Der Empfänger braucht ungefähr 3mW klingt nicht viel.
Der Sender erzeugt ungefähr 170mW HF. Das hört man noch im Nachbardorf.
Entscheidend ist die Entfernung zwischen Sender und Empfänger die du Überbrücken willst.
Dein Radio hatt eine Eingangsleistung im µW Bereich das ist 1000x wehniger und die Sendeanlagen arbeiten im kW bereich.
Mit steigender Frequenz verbessert sich auch die Energieausbeute aber auch die Reichweite
Bei Handzahnbürsten sind die Schalenkerne des Übertragers so ausgelegt das so gut wie keine Strahlung abgegeben wird
Frage
- Entfernung zwischen Sender und Empfänger ?
- Aufbau offen oder gekapselt ?
- Frequenz des LC Kreißes
Habe mir mal das Datenblatt vom BD139 angeschaut das Teil kann bis 1W liefern da er anscheinend nahe der Transit Frequenz betrieben wird scheind sich daraus die niedrige Stromaufnahme / Sendeleistung zu erklähren.
Das heist das eine Frequenz von 1-10Mhz erzeugt wird.
Die Funkamateure werden sich auf dem 3,5Mhz band Freuen.
Die kommen nämlich mit 50W einmal um die Erde.(Kurzwelle)![]()
Lesezeichen