Hallo

Ich würde das vermutlich mit einer einfachen Seilwinde umsetzen, wenn ich das machen müßte. Z.B.einen Rolladengurt auf einer Holzscheibe aufwickeln und die Endlagen mit einem Taster an der Luke (zwei Reißzwecken an Fenster und am Rahmen?) und einem Taster vor der Seiltrommel (Knoten im Seil und ein Wäscheklammerschalter?) überprüfen. Wenn man das Seil in nebeneinander liegenden Lagen aufwickelt kann man auch die Aufwickellänge als Endlagen verwenden und jeweils mit einem geeigneten Taster abfragen.

Eine PWM-Ansteuerung scheint mir nicht nötig. Überhaupt kann man vermutlich auf einen Mikrokontroller verzichten und das in Relaistechnik umsetzen. Das würde auch die Motoransteuerung vereinfachen. Kostengünstiger und einfacher wäre allerdings die Verwendung eines Mikrokontrollers, wenn man den Einstieg in diese Technik schon gemacht hat.

Keine Ahnung wie die das machen:

http://www.elektor.de/jahrgang/2006/...eb.63907.lynkx

Allerdings hat der Scheibenwischermotor vermutlich ein größeres Moment und weniger Drehzahl als dein Schrauberantrieb.

Gruß

mic