- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Sägezahnspannung verstärken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo,

    ich würde sagen prinzipiell brauchst du diese Schaltung:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verstärker.png
Hits:	18
Größe:	4,3 KB
ID:	24227

    Über das Widerstandsverhältnis kann man die Verstärkung einstellen. Wenn du keinen 40k Widerstand hast, dann kannst du auch ein 47k oder 100k Potentiometer nehmen und so lange drehen, bis die Ausgangsspannung schön 5V beträgt.

    An V+ und V- muss die Versorgungsspannung angeschlossen werden angeschlossen werden.
    Eigentlich musst du dir nur überlegen, in welchem Spannungsbereich dein Ausgangssignal liegen soll (z.B. von +2,5V bis -2,5V oder aber auch von 0V bis 5V),
    -V entspricht dann dem kleinsten Wert, den du am Ausgang haben möchtest, also z.B. 0V, und V+ entspricht dann der größten Spannung, die du am Ausgang haben möchtest, plus die 1,5V, also in diesem Falle mindestens 4V.

    Mehr Spannung schadet aber natürlich nicht, solage man die Grenzen nicht überschreitet, du kannst also natürlich mit deinen 12V auf V+ gehen.

    Hoffe das ist Verständlich

    Mfg Thegon

  2. #2
    Hallo,

    besten Dank für die eingestellte Schaltung, doch leider funktioniert Sie nicht.


    elektronikguru

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Doch, die sollte Funktionieren. Das ist ein einfacher nicht invertierender Versärker. Wenn dein Sägezahn von 0 bis 5V gehen soll, muss an V- GND (also -) und an V+ min. 6,5V (also +).

    Was funktioniert den deiner Meinung nach nicht richtig?

    Soll dein Sägezahn auch in die negative Spannungshälfe (also Spannungen unter 0V) gehen, brauchst du an V- eine negative Spannung.

    Den Versärkungsfaktor stellst du mit R1 und R2 ein!

    Wenn deie höchstspannung beim sägezahn 1V ist und du eine höchstspannung von 5V haben möchtest, brauchst du eine Verstärkungsfaktor von 5!

    Das wären z.b. für die Widerstände 1kOhm und 4kOhm! Du musst halt schauen welche Werte es so gibt, oder du nimmst für einen Widerstand ein Poti!

    Die Versärkung berechnet sich wie folgt:

    Versätrkung = 1+ R1/R2
    Versärkung = 1+ 4k/1k = 5

    Gruß Dominik

    P.S.: Endlich mal ein Thema wo ich helfen kann

  4. #4
    Hallo,

    nein leider funktioniert deine Schaltung nicht, die Sägezahnspannung beträgt am Ausgang 0,64 Volt. Am Ausgang des LM358 habe ich kein Signal mehr. 0,0 nichts.

    elektronikguru

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hast du die Schaltung aufgebaut? Steckbrett oder gelötet?
    Hast du ein Oszi?

    Welche Spannung liegt am OP an?
    Welche Widerstände hast du verwendet?
    Bilder von der Schaltung?

  6. #6
    hatte ich doch schon geschrieben, die spannung beträgt 0,64 volt, aufbau nach deiner schaltung auf einem streckbrett.

    kein signal am ausgang.

    das sägezahnsignal kommt von einem bf244 Gatter. daran kann es nicht liegen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Ich meinte eigentlich die Versorgunsspannung für den OP. liegt diese an? 0,64V währe hier zuwenig.

Ähnliche Themen

  1. Servoelektronik verstärken
    Von dingeldongel im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 13:56
  2. Lautsprecher verstärken
    Von niki1 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 08:47
  3. Signal verstärken
    Von Faultier im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 10:12
  4. festspannungsregler verstärken?
    Von bigeggmc im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 18:07
  5. rechteckspannung verstärken
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test