- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Normalerweise verwendet man für Endschalter öffner und keine Schlieser, da du so auch bei einem Kabelbruch ein signal auslöst. Aber funktioniert auch mit schliesern nur bei einem Kabelbruch eben nicht immer

    Ich verstehe deine Jumper in dem Bild nicht danz, JP1 ist der Sensor
    JP2 Die Spannungsversorgung mit 12V
    und JP3 der Anschluss am PC?

    Falls das so stimmen sollte, dürftest du dir damit ziemlich sicher den LPT Port zerschiesen, da beim Näherungsschalter ja dann die 12V rauskommen und ein LPT port meines Wissens nur 5V verträgt. Hier fehlt also noch ein Widerstand zum Spannungsteiler.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Normalerweise verwendet man für Endschalter öffner und keine Schlieser, da du so auch bei einem Kabelbruch ein signal auslöst. Aber funktioniert auch mit schliesern nur bei einem Kabelbruch eben nicht immer
    Ja, aber es ist kein Endschalter, sondern ein ref-Schalter.

    Zu der Belegung von dir: die stimmt.

    Zu deiner Antwort: Warum sollte ich mir den Port zerschießen, da ich ja den R1 zwischen Ausgang des Sensors und Eingang des PCs habe ? Oder ? Also ich habe die Schaltung auch mal mit einem npn Transistor mit Vorwiderstand und Led betrieben und da hat sie funktioniert .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Die Digitaleingänge sind Hochohmig (MOhm Bereich). Somit liegt eine hohe Spannung am Eingang an (Spannungen verhalten sich wie die Widerstände => Widerstand hoch = Spannung hoch, Widerstand niedrig = Spannung niedrig). Es gibt mehrere Möglichkeiten.
    1) Spannungsteiler: Du nimmst einen Spannungsteiler, damit am Eingang nur 5V anliegen.
    2) Zenerdiode: Du nimmst einen Spannungsteiler bestehend aus Widerstand und Zenerdiode. Als Zenerdiode nimmst du eine mit 4,7V.
    3) Optokoppler: Du nimmst einen Optokoppler mit einem normalen Vorwiderstand an der Led. Ausgangsseitig nimmst du ebenfalls einen Widerstand gegen 5V.
    4) Transistor: Du nimmst einen Transistor, die Basis verbindest du mittels Widerstand mit dem Bero. Den Kollektor verbindest du über einen Widerstand mit 5V. Mit einem Fet wäre es auch noch möglich.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Danke für die Hilfe.

    3) Optokoppler: Du nimmst einen Optokoppler mit einem normalen Vorwiderstand an der Led. Ausgangsseitig nimmst du ebenfalls einen Widerstand gegen 5V.
    Also ich habe aber schon eine Optokoppler-Karte am PC. Hat sich damit nicht das Problem schon erledigt ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Sofern der Vorwiderstand zum Optokoppler passt, ja, aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich
    Das stimmt, aber jetzt hat sich das Problem ja aufgelöst...

    In den nächsten Tagen werde ich mal mein erstes richtiges Stück fräsen

    Wollt ihr ein Video sehen ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Aber auf jeden Fall!

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen