Welche Spannung, bzw. welches Netzteil verwendest du für die Schrittmotoren und auf wie viel Strom sind die Treiber begrenzt?
http://www.reichelt.de/index.html?AC...H=SNT%20MW150-

Strombegrenzung ? Ähm, so ,dass ich die 1,5A nicht überschreite. Glaube ich. Ist aber auch schon länger her das ich das eingestellt habe.

Falls du ein Oszi hast
Hab ich leider nicht da als Jugendlicher das Geld fehlt...

und einen Taster an CLK und einen Schalter an DIR anschließen. Enable etc. nicht vergessen.
Hab ich schon mal gemacht. Funktioniert. Auch mit RN-Control

Haben die Motoren das Verhalten auch im Leerlauf also wenn sie nicht in der Fräße eingebaut sind.
Ja und das spricht ja für die Softwareprobleme.

Dabei machst du dann mal Firefox auf
Hab kein Internet an dem Rechner.



Also Leute, die Probleme bestehen darin, dass erstens die Signale unterschiedlich kommen (dub dub pause dub dub dub pause dub pause... so in etwa).
Zweitens stimmt die Anzeige des PCs nicht mit der Länge überein. (8cm auf Bildschirm und nicht 1mm in Realität )
Drittens, wenn ich auf Referenzfahrt drücke sich kein Motor zum Endschalter hin bewegt.


Inzwischen finde ich diese Linuxsache echt ein bisschen blöde...
Schade dass es keine Schülerangebote bei NCdrive oder so gibt ??? Oder ?