Zu Robin :Mein Vater hat zwar eine Drehmaschine ,aber er meint ,dass man damit keine Trapezgewindespindel abdrehen kann ,da diese gehärtet ist geschweige denn ein Gewinde schneiden. Und schon gar nicht später mal Kugelumlauf.
Ein weiteres Problem ist, dass die Trapez-Spindel 1,1m lang ist.
Zu den Hülsen : Die würde ich auch nehmen ,aber die gibt es nicht für 12 * 3 Gewinde.
Als Muttern werde ich aber die Einstellbaren von Mixware nehmen.
Also meine Trapetzspindel war nicht gehärtet (~10€/meter von Ebay). Konnte die ohne Probleme von Hand absägen und mit einer kleinen Güde Drehbank (GMD 400) abdrehen inkl. Gewinde geschnitten. Sollte also machbar sein.
Die 1 Meter Länge sind eigentlich auch kein Problem, einfach hinten mit einem Holzbrett unterstützen. Am besten noch ein Kugellager das auf die Spindel Passt drauf.
Für Gewindeschneiden ist halt ein Vorschub nötig, aber das hat normalerweise jede vernünftige Drehbank.
Also ich habe die : (http://www.maschinen-werkzeuge.com/12x3-p-89.html)
Ob die gehärtet ist oder nicht ,weiß ich nicht??
Die Drehbank ist schon nicht so klein ( alte EBK , wird dir wahrscheinlich nichts sagen ,da die nicht mal ne Seite haben.)
Vorschub hat sie in jedem Fall.
Noch mal was zur Härte : wenn ich die 1 m lange Spindel an den Enden aufliegen lasse ,kann ich sie theoretisch in der Mitte relativ leicht verbiegen.
Normale Trapetzgewindespindeln sind nicht gehärtet! Wichtig ist nur der Durchlass der Drehmaschine - meine hat 15mm so das ich maximal 14er Trapetzgewindespindeln bearbeiten kann. Trapetzgewindespindel durchstecken und hinten am Auslass der Drehmaschine mit kleinen Keilen zentrisch (nach Auge) fixieren. Gewindeschneiden geht auch mit einem Schneideisen - ich habe mir ein M8x1 Feingewindeschneideisen besorgt.. Einfach ansetzen und vorsichtig mit dem Reitstock dagegen fahren/drücken und dann langsam von Hand das Futter drehen (Reitstock natürlich immer hinterher kurbeln), so bekommst Du ein wunderbar grades Gewinde.
Also 1,1m TR-Spindel durch den Futterdurchlass stecken und nicht abstützen kann ziemlich gefährlich werden.
Ich würde daher auf eine Hülse ausweichen.
Meine TR war gehärtet. Das habe ich allerdings mit ner Lötlampe behoben^^ (Nur an den Enden versteht sich)
Eine Frage noch zu den Hülsen: müssen die mit Feingewinde sein?? Geht nicht auch ein Norm-Gewinde mit Mutter(selbstsichernd) ??
Klar geht auch ein normgewinde.
Allerdings hast du ein paar Nachteile dabei:
Die Planfläche von normalen Muttern ist nie wirklich genau. Kann also sein, das du dann nur an einem Punkt das Lager berührst.
Und was weniger kritisch ist, du musst wegen der höheren Steigung vorsichtiger Anziehen, damit du die Lager nicht überlastest.
Lesezeichen