Ja ,das könnte ich ja mal machen. Doch traue ich mich da trotz vieler Videos nicht richtig ran. (richtig installieren usw...)
Zwei Fragen noch: Eine zum Linux: Kann ich den generierten G-Code oder das Dxf-Dokument von meinem Laptop (Windows) mit Hilfe eines USB-Sticks ganz einfach auf den Linux Fräsenrechner kopieren ???
Könnte ich jetzt nicht erst mal Mach3 auf dem Vista Fräsenrechner testen ,da ich ja heute Morgen herausgefunden habe das es doch eine 32-Bit Version ist ,oder würde ich damit (wenn es nicht läuft ) mir den PC kaputt machen ???
Lesezeichen