- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also ich hab schon bei einigen Berichten davon gelesen, dass diejenigen für den Preis recht begeistert davon waren. Hatte mir auch mal die Demoversion gezogen, allerdings wurde mir da nichts angezeigt, wenn ich ein Teil reingeladen hab.
    Das habe ich zu erst auch bekommen, doch konnte ich das Programm jetzt doch anzeigen. Was für eine Dateiendung wolltest du verwenden und was hast du für ein Cad eingesetzt ? Vielleicht liegt es ja daran.

    Also teste lieber erstmal die Demo, bevor du es kaufst.
    Hab ich gemacht. Mit Sketchup und Wandler zu stl bekam ich in Estlcam was angezeigt. Doch sahen die Rundungen eher wie Vielecke aus ??

    Klar kann man das nicht mit den großen Programmen vergleichen, da fehlen ja auch noch 2 Nullen im Preis
    Das stimmt, ich habe aber auch bei condacam ein Programm für Schüler gefunden, was nur 500€ kostet, doch welcher Schüler gibt schon 500 für solch ein Programm aus ?

    Ich werde jetzt nochmal sehen ob ich auch von designcad Daten einlesen kann. Dazu müsste ich sie aber erst einmal in stl umwandeln können und wie das geht weiß ich momentan noch nicht.

    Danke schon mal für eure Empfehlung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Auch mit Sketchup und .stl-converter...komisch. In Solidworks konnte ich die .stl-Datei übrigens problemlos einlesen.
    Das mit den Kanten kommt von Sketchup selbst, da es eben mit Punkten, Linien und ebenen Flächen arbeitet und daher alle Rundungen durch diese annähert. Wie bei PC-Game-Modellen, die bestehen ja auch nur aus Polygonen. Ich versuch das jedenfalls nochmal mit der Eslcam-Demo...muss ja irgendwie gehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Auch mit Sketchup und .stl-converter...komisch
    Es gibt mehrere converter. Es kann also sein dass deiner nicht funktioniert.

    In Solidworks konnte ich die .stl-Datei übrigens problemlos einlesen.
    Du Glücklicher, das würde ich auch gerne haben

    Das mit den Kanten kommt von Sketchup selbst, da es eben mit Punkten, Linien und ebenen Flächen arbeitet und daher alle Rundungen durch diese annähert.
    Das heißt ja, dass ich damit, genau so wie mit designCad nie runde Dinge hinbekomme, sondern nur Vieleckige, oder ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Jo, allerdings kannst du bei Sketchup auch einstellen, wieviele Ecken deine "Kreise" haben sollen. Musst nur, wenn du einen Kreis oder Kreisbogen machen möchtest, eine Zahl eingeben und Enter drücken (wird auch unten rechts angezeigt). Das ist dann die Anzahl der Seiten, die dein Kreis-Vieleck dann hat, standardmäßig sind 24 eingestellt, aber es sind auch wesentlich höhere Zahlen möglich
    Bei der Konvertierung in .stl wird eh alles in dreieckige Flächen zerlegt, daher wird es eh nie gänzlich rund sein. Solange die Abweichung aber im Bereich der Genauigkeit deiner Maschine liegt, sollte das keine Probleme machen.

    Mit dem Problem bei EstlCam hab ich keine Ahnung, woran es liegt. Hab jetzt auch nochmal mit einer .stl probiert, die ich in Solidworks erstellt hab, damit gehts auch nicht. Ich führ das Thema ab jetzt aber mal hier weiter.
    Geändert von Geistesblitz (05.10.2013 um 15:47 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Das Problem mit den Kreisen in Sketchup hängt mit dem konverter/plugin zusammen. Manche erkennen Kreise, andere nicht.

    Ich verwende das hier:
    http://sketchuppluginreviews.com/201...plugin-review/
    Das wandelt Kreise entsprechend um, hat nur ab und zu Probleme, dass es Kreisbögen verdreht. Kann man aber in Cambam recht leicht korrigieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Jo, allerdings kannst du bei Sketchup auch einstellen, wieviele Ecken deine "Kreise" haben sollen. Musst nur, wenn du einen Kreis oder Kreisbogen machen möchtest, eine Zahl eingeben und Enter drücken (wird auch unten rechts angezeigt). Das ist dann die Anzahl der Seiten, die dein Kreis-Vieleck dann hat, standardmäßig sind 24 eingestellt, aber es sind auch wesentlich höhere Zahlen möglich
    Danke für den Tipp.

    Mit dem Problem bei EstlCam hab ich keine Ahnung, woran es liegt.
    Ich kann dir dann auch nicht helfen . Wenn es nicht an den verschiedenen Varianten liegt...

    Das Problem mit den Kreisen in Sketchup hängt mit dem konverter/plugin zusammen. Manche erkennen Kreise, andere nicht.

    Ich verwende das hier:
    http://sketchuppluginreviews.com/201...plugin-review/
    Das wandelt Kreise entsprechend um, hat nur ab und zu Probleme, dass es Kreisbögen verdreht. Kann man aber in Cambam recht leicht korrigieren.
    Danke auch an dich.

    Hoffentlich kommt bald mal meine Kress an.... Wird die eigentlich sehr warm und sehr laut ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    jetzt da meine Fräse schon funktioniert, wollte ich mal fragen, was ich so investieren müsste, um einen Werkzeugwechsler zu integrieren ?
    Ich habe z.B. bei Usovo einen ab 600€ gefunden, doch ist mir der eigentlich schon zu teuer...
    Kann man sich solch eine Spindel denn nicht auch selber bauen?? Einfach die Welle für die Aufnahme der SK Kegel von einer Firma recht günstig fertigen lassen ein paar gute Kugellager dran, noch ein Gehäuse aus Alu drum und gut ist ?? Leider habe ich bis auf pervado.net (gibt es jetzt irgendwie nicht mehr) keine guten und freien Informationen dazu gefunden...
    Ich hoffe ihr könnt helfen
    Der Einsteiger

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress