- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Der Rauch kommt wohl daher, dass du viel zu langsam fräst. Da verglüht der Fräser das Holz. Das hängt natürlich auch von der Geometrie des Fräsers sowie dem Werkstoff ab, aber die Geschwindigkeit dürfte der Hauptverursacher sein.
    Um aber schneller verfahren zu können, benötige ich eine richtige Spindel...
    Deshalb habe ich mir jetzt erst einmal eine (kress 1050W) bestellt

    EDIT: Der Rauch kann zusätzlich auch davon kommen, das die Späne nicht aus dem Fräsbereich heraus kommen.
    Das stimmt, als ich den Sauger angeschaltet habe, ging es auch recht gut, doch roch es immer noch verbrannt.


    Naja, da ich ja jetzt schon ein paar Teile gefräst habe und auch mit der Genauigkeit ganz zufrieden bin, würde ich auch gerne mal ein 3d-Teil ohne Unterschneidungen fräsen. Doch fehlt mir noch dazu ein 3d-cam Programm.
    Gibt es da nicht doch irgendwo ein kostenloses ?? Ich möchte ja nämlich nur mal ab und zu ein Teil in 3d herstellen.
    Ich bin zwar dank Herrn Selig ( http://www.einfach-cnc.de/versuche_im_3d-frasen.html ) auf eine Seite mit VisualMIll gekommen, doch muss man sich dort erst mit einem Firmennamen anmelden, um eine kostenlose Version zu bekommen. Da ich jedoch nur ein Schüler bin, kommt das für mich nicht in Frage.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Der Einsteiger

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...schaue mal nach "Estlcam 3D" - nicht ganz kostenlos, aber extrem preisgünstig.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Das hört sich schon mal für 25€ nicht schlecht an.
    Hast du das Programm auch schon mal getestet? Bei Youtube habe ich nämlich nur ein Video dazu gefunden und das war von dem Entwickler selbst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also ich hab schon bei einigen Berichten davon gelesen, dass diejenigen für den Preis recht begeistert davon waren. Hatte mir auch mal die Demoversion gezogen, allerdings wurde mir da nichts angezeigt, wenn ich ein Teil reingeladen hab. Also teste lieber erstmal die Demo, bevor du es kaufst. Ich muss mich auch nochmal umsehen, wie ich es zum Laufen bekomm.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich setze es ab und zu ein, wenn ich mal ein wirkliches 3D-Teil habe.
    Für den Preis wirklich brauchbar.
    Klar kann man das nicht mit den großen Programmen vergleichen, da fehlen ja auch noch 2 Nullen im Preis

    Für den Hobbybereich definitiv zu empfehlen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also ich hab schon bei einigen Berichten davon gelesen, dass diejenigen für den Preis recht begeistert davon waren. Hatte mir auch mal die Demoversion gezogen, allerdings wurde mir da nichts angezeigt, wenn ich ein Teil reingeladen hab.
    Das habe ich zu erst auch bekommen, doch konnte ich das Programm jetzt doch anzeigen. Was für eine Dateiendung wolltest du verwenden und was hast du für ein Cad eingesetzt ? Vielleicht liegt es ja daran.

    Also teste lieber erstmal die Demo, bevor du es kaufst.
    Hab ich gemacht. Mit Sketchup und Wandler zu stl bekam ich in Estlcam was angezeigt. Doch sahen die Rundungen eher wie Vielecke aus ??

    Klar kann man das nicht mit den großen Programmen vergleichen, da fehlen ja auch noch 2 Nullen im Preis
    Das stimmt, ich habe aber auch bei condacam ein Programm für Schüler gefunden, was nur 500€ kostet, doch welcher Schüler gibt schon 500 für solch ein Programm aus ?

    Ich werde jetzt nochmal sehen ob ich auch von designcad Daten einlesen kann. Dazu müsste ich sie aber erst einmal in stl umwandeln können und wie das geht weiß ich momentan noch nicht.

    Danke schon mal für eure Empfehlung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Auch mit Sketchup und .stl-converter...komisch. In Solidworks konnte ich die .stl-Datei übrigens problemlos einlesen.
    Das mit den Kanten kommt von Sketchup selbst, da es eben mit Punkten, Linien und ebenen Flächen arbeitet und daher alle Rundungen durch diese annähert. Wie bei PC-Game-Modellen, die bestehen ja auch nur aus Polygonen. Ich versuch das jedenfalls nochmal mit der Eslcam-Demo...muss ja irgendwie gehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Auch mit Sketchup und .stl-converter...komisch
    Es gibt mehrere converter. Es kann also sein dass deiner nicht funktioniert.

    In Solidworks konnte ich die .stl-Datei übrigens problemlos einlesen.
    Du Glücklicher, das würde ich auch gerne haben

    Das mit den Kanten kommt von Sketchup selbst, da es eben mit Punkten, Linien und ebenen Flächen arbeitet und daher alle Rundungen durch diese annähert.
    Das heißt ja, dass ich damit, genau so wie mit designCad nie runde Dinge hinbekomme, sondern nur Vieleckige, oder ?

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen