Sofern der Vorwiderstand zum Optokoppler passt, ja, aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich![]()
Sofern der Vorwiderstand zum Optokoppler passt, ja, aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich![]()
Das stimmt, aber jetzt hat sich das Problem ja aufgelöst...aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich
In den nächsten Tagen werde ich mal mein erstes richtiges Stück fräsen![]()
Wollt ihr ein Video sehen ??
Aber auf jeden Fall!
Hallo Leute,
hier ist das erste Video. Leider ist das Bild nicht so gut geworden, da ich keine gute Cam. habe.
Den Rauch kann ich mir noch nicht erklären (wahrscheinlich wird es aber an dem kleinen Fräser oder dem billigen Material liegen)
Der Rauch kommt wohl daher, dass du viel zu langsam fräst. Da verglüht der Fräser das Holz. Das hängt natürlich auch von der Geometrie des Fräsers sowie dem Werkstoff ab, aber die Geschwindigkeit dürfte der Hauptverursacher sein.
Geh mit dem Vorschub mal auf das Maximum was die Fräse hergibt, und verringer die Zustellung, denn man hört doch deutlich das die Drehzahl einbricht.
Die Leistungsregulierung solltest du dann über die Zustellung machen, also solange verringern bis die Drehzahl nicht mehr so stark absinkt.
EDIT: Der Rauch kann zusätzlich auch davon kommen, das die Späne nicht aus dem Fräsbereich heraus kommen.
Um aber schneller verfahren zu können, benötige ich eine richtige Spindel...Der Rauch kommt wohl daher, dass du viel zu langsam fräst. Da verglüht der Fräser das Holz. Das hängt natürlich auch von der Geometrie des Fräsers sowie dem Werkstoff ab, aber die Geschwindigkeit dürfte der Hauptverursacher sein.
Deshalb habe ich mir jetzt erst einmal eine (kress 1050W) bestellt
Das stimmt, als ich den Sauger angeschaltet habe, ging es auch recht gut, doch roch es immer noch verbrannt.EDIT: Der Rauch kann zusätzlich auch davon kommen, das die Späne nicht aus dem Fräsbereich heraus kommen.
Naja, da ich ja jetzt schon ein paar Teile gefräst habe und auch mit der Genauigkeit ganz zufrieden bin, würde ich auch gerne mal ein 3d-Teil ohne Unterschneidungen fräsen. Doch fehlt mir noch dazu ein 3d-cam Programm.
Gibt es da nicht doch irgendwo ein kostenloses ?? Ich möchte ja nämlich nur mal ab und zu ein Teil in 3d herstellen.
Ich bin zwar dank Herrn Selig ( http://www.einfach-cnc.de/versuche_im_3d-frasen.html ) auf eine Seite mit VisualMIll gekommen, doch muss man sich dort erst mit einem Firmennamen anmelden, um eine kostenlose Version zu bekommen. Da ich jedoch nur ein Schüler bin, kommt das für mich nicht in Frage.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Der Einsteiger
...schaue mal nach "Estlcam 3D" - nicht ganz kostenlos, aber extrem preisgünstig.
Lesezeichen