- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Digitaleingänge sind Hochohmig (MOhm Bereich). Somit liegt eine hohe Spannung am Eingang an (Spannungen verhalten sich wie die Widerstände => Widerstand hoch = Spannung hoch, Widerstand niedrig = Spannung niedrig). Es gibt mehrere Möglichkeiten.
    1) Spannungsteiler: Du nimmst einen Spannungsteiler, damit am Eingang nur 5V anliegen.
    2) Zenerdiode: Du nimmst einen Spannungsteiler bestehend aus Widerstand und Zenerdiode. Als Zenerdiode nimmst du eine mit 4,7V.
    3) Optokoppler: Du nimmst einen Optokoppler mit einem normalen Vorwiderstand an der Led. Ausgangsseitig nimmst du ebenfalls einen Widerstand gegen 5V.
    4) Transistor: Du nimmst einen Transistor, die Basis verbindest du mittels Widerstand mit dem Bero. Den Kollektor verbindest du über einen Widerstand mit 5V. Mit einem Fet wäre es auch noch möglich.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Danke für die Hilfe.

    3) Optokoppler: Du nimmst einen Optokoppler mit einem normalen Vorwiderstand an der Led. Ausgangsseitig nimmst du ebenfalls einen Widerstand gegen 5V.
    Also ich habe aber schon eine Optokoppler-Karte am PC. Hat sich damit nicht das Problem schon erledigt ??

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Sofern der Vorwiderstand zum Optokoppler passt, ja, aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    aber das war aus deinem Schaltplan nicht wirklich ersichtlich
    Das stimmt, aber jetzt hat sich das Problem ja aufgelöst...

    In den nächsten Tagen werde ich mal mein erstes richtiges Stück fräsen

    Wollt ihr ein Video sehen ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Aber auf jeden Fall!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    hier ist das erste Video. Leider ist das Bild nicht so gut geworden, da ich keine gute Cam. habe.
    Den Rauch kann ich mir noch nicht erklären (wahrscheinlich wird es aber an dem kleinen Fräser oder dem billigen Material liegen)


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Der Rauch kommt wohl daher, dass du viel zu langsam fräst. Da verglüht der Fräser das Holz. Das hängt natürlich auch von der Geometrie des Fräsers sowie dem Werkstoff ab, aber die Geschwindigkeit dürfte der Hauptverursacher sein.

    Geh mit dem Vorschub mal auf das Maximum was die Fräse hergibt, und verringer die Zustellung, denn man hört doch deutlich das die Drehzahl einbricht.
    Die Leistungsregulierung solltest du dann über die Zustellung machen, also solange verringern bis die Drehzahl nicht mehr so stark absinkt.

    EDIT: Der Rauch kann zusätzlich auch davon kommen, das die Späne nicht aus dem Fräsbereich heraus kommen.

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen