- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Führ nochmal den Timingtest aus um den max. Jitter zu ermitteln. Dabei machst du dann mal Firefox auf, kopierst wieder ein paar Daten, startest im Terminal mal das Programm glxgears und falls du ein Video drauf hast, lässt du das mal laufen.
    Ich vermute dann wird der Jitter die 20.000 Marke knacken, so das du die Einstellung dort korrigieren musst.

    Dein Fehler klingt nämlich so als ob die Schrittimpulse mal nur sehr verzögert ankommen, weil der Basethread zu spät ausgeführt wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Welche Spannung, bzw. welches Netzteil verwendest du für die Schrittmotoren und auf wie viel Strom sind die Treiber begrenzt?
    http://www.reichelt.de/index.html?AC...H=SNT%20MW150-

    Strombegrenzung ? Ähm, so ,dass ich die 1,5A nicht überschreite. Glaube ich. Ist aber auch schon länger her das ich das eingestellt habe.

    Falls du ein Oszi hast
    Hab ich leider nicht da als Jugendlicher das Geld fehlt...

    und einen Taster an CLK und einen Schalter an DIR anschließen. Enable etc. nicht vergessen.
    Hab ich schon mal gemacht. Funktioniert. Auch mit RN-Control

    Haben die Motoren das Verhalten auch im Leerlauf also wenn sie nicht in der Fräße eingebaut sind.
    Ja und das spricht ja für die Softwareprobleme.

    Dabei machst du dann mal Firefox auf
    Hab kein Internet an dem Rechner.



    Also Leute, die Probleme bestehen darin, dass erstens die Signale unterschiedlich kommen (dub dub pause dub dub dub pause dub pause... so in etwa).
    Zweitens stimmt die Anzeige des PCs nicht mit der Länge überein. (8cm auf Bildschirm und nicht 1mm in Realität )
    Drittens, wenn ich auf Referenzfahrt drücke sich kein Motor zum Endschalter hin bewegt.


    Inzwischen finde ich diese Linuxsache echt ein bisschen blöde...
    Schade dass es keine Schülerangebote bei NCdrive oder so gibt ??? Oder ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Ok, NT ist groß genug.

    Mach bitte mal von jedem Fenster ein Screenshot mit den Einstellungen. Ich denke das da irgendetwas nicht stimmt.

    Verkabelung wäre evtl auch interessant, wobei die nichts besonderes sein wird. Aber vlt fällt irgendwas auf (fehlende Masse oder so).

    Du hast auch gesagt, das du alle möglichen Timings getestet hast und es keine Änderung gebracht hat, wie hoch bist du gegangen, hast du auch die Standardwerte 5000 und 20000 verwendet?

    Wenn Jitter ein Problem sein sollte, müsste im EMC eine Meldung unten links stehen, das dieser falsch ist. Aber selbst wenn der groß ist, sollte das verhalten nicht auf treten. Der Müsste dann wirklich im Millionen-Bereich liegen.

    Hast du im BIOS des PCs die Energiespar Mechanismen, Soundkarte, ... Ausgeschaltet? könnte auch noch Fehler machen.

    Zur Referenzfahrt noch mal kurz:
    Hast du die Schalter Eingerichtet? Zumindest in Bild 3 Post #121 ist das Feld ausgegraut. Eigentlich müsste das einstellbar sein, wenn End-/Referenzschalter eingerichtet sind.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo,
    es funktioniert jetzt.

    Ich hatte wohl hier die Werte nicht abgespeichert und dadurch immer zu kleine Werte. Danke an euch, denn nur wegen euch habe ich noch mal einen genaueren Blick in die Einstellungen geworfen.

    Verkabelung wäre evtl auch interessant
    Die Verkabelung willst du gar nicht sehen... Die ist aber nur zum testen so unordentlich:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6528.jpg
Hits:	20
Größe:	88,1 KB
ID:	26060 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6529.jpg
Hits:	11
Größe:	69,5 KB
ID:	26061

    Also noch mal DANKE an Alle

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Die Optokoppler waren warscheinlich der übeltäter. Sind "zu langsam" und haben deine Schaltzeiten dementsprechend verkürzt. Musst bei den optokopplern nochmal ins Datenblatt schaun und die Zeiten nochmal zu deinen Timings von den Treiber dazu addieren.

    Aber schön das es funktioniert, jetzt darfst du kabel sortieren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Die Optokoppler waren warscheinlich der übeltäter
    Das kann sein. Keine Ahnung. Aber eigentlich sollten die bis 2kH gehen.. ??

    Aber schön das es funktioniert, jetzt darfst du kabel sortieren
    Ja hehe...


    Da fallt mir gerade noch eine Frage ein:
    Warum gibt es bei Linuxcnc kein G12 für den Vollkreis ?? Wie soll ich den dann das machen ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,G12...kenn ich nicht.Meine G02,G03 sind so programmiert, das ich auch Vollkreise fräsen kann.Die ganzen G-Codes sind ja nicht alle gleich.Da Windows und Linux keine Echtzeitsysteme sind, kann die Erzeugung von Impulsen immer Glückssache sein.Mit GrußPeter

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich meine G2 und G3 können jeweils auch einen Vollkreis erzeugen wenn start und Ziel identisch sind.
    Musst du einfach mal testen, ich kann momentan leider nicht an meine Maschine.

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test