- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Portalfräse bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Wie bereits gesagt, Nero würde gehen. Kannst auch CDBurnerXP nehmen. Das müsste ebenfalls mit ISOs klarkommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ich habe jetzt CDBurnerXP genommen. Der funktionierte ohne Probleme.
    Jetzt habe ich endlich Linuxcnc auf meinem PC...
    Bald kann es los gehen.

    Danke für eure Empfehlungen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Was soll ich denn hier eintragen (bei linuxcnc)??


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einstellungen -linuxcnc.PNG
Hits:	11
Größe:	39,4 KB
ID:	26052


    Also ich verwende L297/8 Kombinationen von Robotikhardware.

    Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen ??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Aus dem Datenblatt Seite 7:
    http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...NICS/L297.html

    500
    500
    4000
    1000

    Würde ich aber etwas größer wählen mindestens doppelt so groß, dann sollte es gut funktionieren.

    Gibt es da keine vorgefertigten Profile für den LM297?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Danke robin

    Gibt es da keine vorgefertigten Profile für den LM297?
    Doch, gibt es und ich habe sie jetzt gefunden.


    Doch habe ich jetzt zum ersten Mal die Fräse getestet. UND sie funktionierte, aber die Schritte machte sie recht unterschiedlich ( mal zwei schnelle Schritte oder so und dann mal wieder langsamer und so weiter)

    Also er zuckelte nur. Die Kabel sind richtig herum. Und er zuckelt nicht auf der Stelle.
    Mir scheint es eher als würde er automatisch die Abstände zwischen den Schritten ändern... ??? Woran kann das liegen ?

    Außerdem führt er mir, wenn ich auf Referenzfahrt klicke keine Ref fahrt aus ! Warum ??


    Was kann ich falsch machen ??

    Hier noch paar Bilder zu den Einstellungen :

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6523.jpg
Hits:	14
Größe:	91,6 KB
ID:	26053 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6524.jpg
Hits:	15
Größe:	66,4 KB
ID:	26054 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6526.jpg
Hits:	17
Größe:	66,3 KB
ID:	26055


    Welchen Jitterwert muss ich jetzt da auch eintragen ??


    Ich hoffe einer von euch kann mir bei dem Problem helfen

    Der Einsteiger

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    hast du bei dem Jitter test ein paar Programme neben bei laufen lassen? Webbrowser, ein Film, Ein Fenster verziehen, ... Falls ja, sind die ~18.000 (alles < 20.000) ein guter wert. Ab 30.000-50.000 wäre geht noch. größer 100.000 ist eher ungeeignet.

    Die 20.000 kannst du da stehen lassen. Der Wert dient dazu, dass ein Fehler generiert wird, wenn der Stepper Task länger braucht als die "üblichen" zeitlichen Schwankungen.

    Zu deinem Motor:
    Das könnten Schrittfehler sein.
    - Der Motor bekommt zu wenig Strom
    -- Wie sind die Technischen Daten und mit welcher Spannung/Strom werden die Motoren versorgt?
    - Du fährst zu schnell
    -- Geschwindigkeit reduzieren
    - Die Timings aus dem Datenblatt sind zu knapp bemessen
    -- Erhöh die mal um den Faktor 10, oder benutz die Standardwerte.

    Zur Referenzfahrt kann ich dir aber nichts sagen, hab noch keine Endschalter bei mir verbaut und deshalb die Funktion nicht gebraucht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    hast du bei dem Jitter test ein paar Programme neben bei laufen lassen?
    Ich habe nur einen 500MB Ordner kopiert und verschoben...

    Zum Motor :

    http://www.cnc-plus.de/CNC-Elektroni...or-1-1-Nm.html

    mit diesen Treibern :

    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=208


    Das könnten Schrittfehler sein.
    Wie sollte es dazu kommen ?? In Verbindung mit z.B. RN-Control funktioniert es ja.

    - Du fährst zu schnell
    Nein und das meine ich ja auch nicht, denn ich weiß ja, dass wenn Schrittmotoren zu schnell drehen Schrittverluste haben können.
    Mein Problem ist ja, dass sich der Motor gar nicht dreht (nur sehr sehr langsam, damit meine ich nur wenige Schritte pro sec) und dies Schritte unterschiedliche Zeitabstände zueinander haben. Also er ruckelt!

    Ich hoffe du verstehst das Problem.

    - Die Timings aus dem Datenblatt sind zu knapp bemessen
    Ich hatte es auch schon mit höheren Werten probiert, doch bekam ich das gleiche Ergebnis.

    hab noch keine Endschalter bei mir verbaut und deshalb die Funktion nicht gebraucht.
    Wie ?? Du benutzt deine Fräse ohne Endschalter ??

    Ich hoffe du oder die Anderen kennen noch eine Lösungsmöglichkeit.

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test