Naja, um es genau herauszufinden, müsste man da quasi eine Worst-Case Abschätzung machen, also die Ungenauigkeiten durch die diskreten Schritte, die Verbiegungen in der Mechanik, Spindelspiel, Wärmedehnung und bestimmt noch ein paar andere Faktoren abschätzen und aufaddieren. Höchstwahrscheinlich wird dann der Diskretisierungsfehler durch die Schrittauflösung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dafür wurden ja auch Toleranzklassen eingeführt, eben weil eine Maschine nicht absolut genau sein kann. Kannst ja mal danach suchen, in welche Toleranzklasse eine Abweichung von 7,5µm fallen würde und wie teuer industrielle Maschinen zur Fertigung dieser Toleranzklasse sind