Eine Frage noch zu den Hülsen: müssen die mit Feingewinde sein?? Geht nicht auch ein Norm-Gewinde mit Mutter(selbstsichernd) ??
Eine Frage noch zu den Hülsen: müssen die mit Feingewinde sein?? Geht nicht auch ein Norm-Gewinde mit Mutter(selbstsichernd) ??
Klar geht auch ein normgewinde.
Allerdings hast du ein paar Nachteile dabei:
Die Planfläche von normalen Muttern ist nie wirklich genau. Kann also sein, das du dann nur an einem Punkt das Lager berührst.
Und was weniger kritisch ist, du musst wegen der höheren Steigung vorsichtiger Anziehen, damit du die Lager nicht überlastest.
So ,dann mache ich halt Feingewinde. Ist ja auch kein Problem.
Jetzt mal weitere Bilder : Die matt-schwarzen Stangen auf den Lagern sind Stahl Vierkantprofile. Die Proxxon wird erst einmal mein Spindelmotor. (Konnte sie meinem Vater abschwatzen)
Des Weiteren werde ich heute noch die Muttern bei Mixware bestellen. (Die mit dem einstellbaren Spiel.)
Wie findet ihr eigentlich die Muttern ??
![]()
![]()
![]()
Will die Muttern auch für meine nächste Fräse nutzen. Habe momentan noch das Problem das sie mir für die Z-Achse zu dick sind, möchte den Spindelmotor halt so dicht als möglich an die Führungen der X-Achse.
Mal kurz zu Deinen Bildern - was ist da zu sehen?
Ich vermute das Du an den Stahlrohren das Portal befestigen willst? Das würde dann aber bedeuten das der eigentliche Tisch / die Aufspannfläche über die Stahlquadratrohre müßte?
Ist irgendwie noch nicht optimal -
Ausserdem sind die fipsigen Aluquadratrohre, auf denen die unterstützten Führungen befestigt sind, Käse. Bei dieser Konstruktion kannst du sicher nicht mal Weichkäse fräsen.
Vieleicht könnte man die Steifigkeit mit ausgießen (Mineralguß) verbessern?
Hier mal ein Bild wie ich mir die Grundkonstruktion meiner nächsten Fräse vorstelle - -
----------------------------------------------------------------------------------------------------
geliehen aus der Zerspanungsbude
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Suboptimal sind die zwei Schrittmotoren der X-Achse - hier könnte man vieleicht mit einem Zahnriemen, der beide Spindeln verbindet, abhilfe schaffen.
Allerdings hat die High-Z das gleiche Prinzip und scheint ohne Probleme zu laufen.
Geändert von dussel07 (23.02.2013 um 02:11 Uhr)
ja.Ich vermute das Du an den Stahlrohren das Portal befestigen willst?
Warum ??? nur weil es zu hoch wird und auch Dinge ungenutzt bleiben???Das würde dann aber bedeuten das der eigentliche Tisch / die Aufspannfläche über die Stahlquadratrohre müßte?
Ist irgendwie noch nicht optimal -
Also das ist ja wohl ein bisschen stark übertrieben ! Wenn ich mit der Hand versuche die zu Verbiegen bewegt sich da gar nichts. Die habe ja eine Wandstärke von 4mm.Ausserdem sind die fipsigen Aluquadratrohre...
Also das halte ich aber für MAßLOS übertrieben.Bei dieser Konstruktion kannst du sicher nicht mal Weichkäse fräsen.
Das habe ich mir auch schon überlegt, aber würde ich lieber (wie es bei Mixware steht) die Profile halb mit Sand oder Bleikugeln füllen, um die Schwingungen zu dämpfen.Vieleicht könnte man die Steifigkeit mit ausgießen (Mineralguß) verbessern?
Lesezeichen