- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Wer kann meine RN-Schrittmotorkarte überprüfen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Das am Reset normal 5 V Anliegen ist Ok. Wenn du den Reset knopf gedrückt hältst sollte die Spannung am Reset Pin des AVR auf 0 gehen. Nur während der Knopf gedrückt ist.

    Gruß
    Georg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2013
    Beiträge
    6
    Das passiert auch. In meinem Plan war der Taster ein Schließer. das hat mich etwas irritiert.

    Das komische ist, das nichts auf dem Board passiert, wenn ich den Reset drücke.
    Die LED bleibt an.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das soll auch so sein. Hier ist die Anleitung (sollte die richtige sein) http://www.robotikhardware.de/downlo...hrittmotor.pdf.

    Auf S51 und 52 findest du den Plan (die Leds sind auf S52). Laut diesem Plan liegt Led7 direkt an 5V (über Vorwiderstand).

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Den C24 solltest du schon einlöten, er verhindert ein schwingen des Spannungsregler.
    Ich habe schon mal so ein Board repariert, da hat es der Besitzer irgendwie geschafft die Steuerpin des Mega32 abzuschießen.
    Ein Digitalmultimeter ist für eine Überprüfung der Steuerpin nicht gut geeignet. Nimm eine LED mit Vorwiderstand gegen GND, da siehst du das flimmern, wenn sich auf der Steuerleitung was tut, am Besten.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2013
    Beiträge
    6
    Wie gesagt, ich hätte auch ein RN-Control Board hier wo ich den Atmel draufstecken könnte. Ich wollte nur ungern das Programm vom Motorcontroler überschreiben um die Pins zu testen.

    Kann man damit etwas versuchen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Zur Sicherheit kannst du das Programm vom µC herunterladen. Wenn nötig kannst du auch das EEPROM lesen (weiß nicht ob da Daten oben sind). Jetzt kannst du den µC in dein RN-Control geben und ein eigenes Programm aufspielen (zum Testen). Wenn der µC getestet ist kannst du das Originalprogramm (und wenn nötig das EEPROM) aufspielen und direkt am Board testen.

    Du kannst aber deinen vorhandenen µC (vom RN-Control) nehmen und damit die Schrittmotorkarte testen (am Takteingang des Schrittmotortreibers einen fixen Takt ausgeben,...). Am Schrittmotorausgang kannst du eine Led o.Ä. anschließen (passenden Vorwiderstand verwenden).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bist du sicher das du den Mega32 auslesen kannst? Es ist bestimmt schon drei Jahre her das ich den Mega32 auf dem Board getauscht habe, damals war es nicht möglich das Programm auszulesen da der Kontroller gelockt war. Ich musste einen programmierten kaufen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Köln
    Beiträge
    15
    Hey mein Lieber. Falls das ganze noch aktuell sein sollte kann ich das gerne für dich erledigen.
    Meld dich doch einfach per Pn bei mir.

    Viele Grüße
    Henry
    Geändert von Frank (29.05.2015 um 13:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Eagle Wer kann meine Schaltung in Platinenlayout erstellen?
    Von DEAF BOY im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 17:44
  2. Bitte meine Hexapod Schaltung überprüfen
    Von Roba im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 21:53
  3. Wer kann mein erstes Target 3001 Projekt mal überprüfen?
    Von ensacom im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 19:14
  4. Kann Jemand diesen Schaltplan überprüfen
    Von Daaniel im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.12.2008, 08:37
  5. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests