Weiß ich, da ich das Ding mal im zerlegten Zustand gesehen habe: Nein sie sind nicht gefedert.
Allerdings könnte man eine Federung wie bei einem Modellauto realisieren.
Weiß ich, da ich das Ding mal im zerlegten Zustand gesehen habe: Nein sie sind nicht gefedert.
Allerdings könnte man eine Federung wie bei einem Modellauto realisieren.
Danke Thomas! Klar könnte man sich auch um eine Federung kümmern, so ganz ohne ist das aber für meinen Geschmack nicht, zumal es mir jetzt konkret um meinen relativ großen Humanoiden geht.
Gruß
Malte
So habe mein Schaltplan für den Motoren fertig.
Wär nett wenn ihr einmal drüber gucken könnt.
Nicht das ich etwas vergessen habe.
Die Pull up Widerstände für I²C Bus kommen auf der Hauptplatine.
hier in groß -> http://s14.directupload.net/images/130605/n4veyyq2.jpg
Soo habe die Schaltung gelayoutet und entwickelt.
Leider haben die doppelseitigen Platinen von Bungard wohl eine andere Belichtungszeit als die Einseitigen...
Hier das Ergebnis:
Vorderseite:
Rückseite:
Sieht ein bissen durchlöchert aus. Naja jetzt muss ich erstmal die neuen Belichtungszeiten rausfinden.
Bin aber erstaunt wie genau die Seiten übereinander liegen.
Habe zum Test 3 Löcher gebohrt. Ein leichter Versatz ist drin aber ansonsten Top.
Falls Ihr im Schaltplan noch ein Fehler findet bitte melden !![]()
Eine Kleinigkeit hätte ich da Anzumerken, ich fürchte dass sich die KUKA die Namensrechte am "YouBot" gesichert hat. D.h. im Moment verstößt du mit deiner Benennung gegen die Rechte von KUKA. Solange du den Thread nur Nachbau nennst, gibt es vielleicht kein Problem, aber die Platinen mit dem Namen zu versehen halte ich für bedenklich. Ich würde an deiner Stelle darauf verzichten und das nicht öffentlich im Internet zeigen. Normal würde ich vermuten, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass jemand darauf stößt, da das hier aber das größte, deutsche Roboterforum ist und die KUKA Roboter herstellt, besteht doch eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Mitarbeiter über diesen Thread stolpert.
Jetzt mach aber mal halblang[...] ich fürchte dass sich die KUKA die Namensrechte am "YouBot" gesichert hat [...] die Platinen mit dem Namen zu versehen halte ich für bedenklich. Erstens steht auf der Youbot-Seite nirgends dass der Begriff "youbot" irgendwie markenrechtlich geschützt ist. Zweitens scheint das "Projekt" nicht mehr direkt zu Kuka zu gehören (siehe entsprechendes Impressum). Und vor allem: in Zeiten von diversen Shitstorms kann ich mir nicht denken, dass irgendeine Firma so bekloppt wäre, gegen ein solches Projekt, das ja nichts anderes als ein Kompliment an das Original ist, wegen sowas einzuschreiten. Ich kenn mich nun mit Markenrecht garnicht aus, aber da mMn hier keine kommerziellen Interessen verletzt werden, scheint mir auch die juristische Basis für ein solches Einschreiten fragwürdig.
Just my two cents,
Malte
hmm das müsste ja auch bedeuten, dass wenn ich ein Apple Aufkleber auf meinen No-Name Mp3-Player drauf klebe, ich auch gegen Apple Rechte verstoßen würde?
Ich will ja nicht mein Modell (Nachbau) irgendwann verkaufen bzw. als Massenware produzieren.
Auf den Platinen steht Youbot eigentlich nur drauf, damit ich die Belichtungsvorlage zuordnen kann.
Es wird ja auch kein 1:1 Modell, sondern es soll sich dem Youbot nur ähneln (mobile Plattform mit Mecanum-Räder und ein Roboterarm)
Meinen Kuka-Roboterarm hat Kuka schon entdeckt. Da hat sich bis jetzt keiner beschwert.
Eigentlich bin ich nur ein Fan von Kuka / Roboter / Youbot.
Mich würde es trotzdem interessieren, in wiefern ich gegen Namensrechte verstoße.
Auf jedenfall danke für den Hinweis.
Lesezeichen