Also das mit dem Gyroskop versteh ich nicht. Denn diesen Sensor verwendet man normalerweise im 3D Raum und nicht im 2D Raum wie es am Boden statt findet. Ich würde hier wohl eher zu einer IMU raten. Die scheint mir besser geeignet zumal man hier eine Achse vernachlässigen kann.

Was du meinst ist Odometrie, sprich die Messung wie sich der Roboter bewegt. Da empfieholt sich eigentlich GPS (wenn es outdoor ist) oder Referenzmarken (wenn es indoor ist). Selbst mit Encodern bekommt man nämlich nicht mit ob ein Rad rutscht oder nicht. Was übrigens der Gyro bzw. eine IMU auch nicht zwingend dedektieren.


Ok mit de Schrägrollen lass ich mich überzeugen, dachte man braucht da mehr aber scheinbar nicht. UND schön zu wissen, dass noDNA die jetzt im Programm hat, damals gabs die dort noch nicht. Aber das Angebot ist eh deutlich größer geworden wie ich gerade mit Begeisterung sehe. Soviel Material für so viele Ideen und leider so wenig Zeit und Geld.