So sehr glücklich wirst du mit deiner Idee nicht werden.
In deinem Aufbau wird die Schnecke nur auf einer Seite gestützt. Im Prinzip funktioniert es, sobald aber etwas Last auf die Schnecke kommt, versucht sie auszuweichen. Das ist allerdings eine große Belastung für das Getriebe.
Hier siehst du mal eine optimale Lösung für so einen Aufbau.
https://www.youtube.com/watch?v=6bX-0VztCkU
Auf beiden Seiten der Schnecke gibt es ein Lager, das die Kräfte aufnimmt.
Die Frage ist jetzt natürlich wie professionell das Ganze werden soll.
Die Schneckenwelle, die du vorgeschlagen hast, bekomme ich schon an das Getriebe, das ist kein Ding. Damit wirst du aber vermutlich Probleme bekommen, weil das zu labbrig wird.
Wie viel Drehmoment hat denn der Schrittmotor samt Getriebe?
Wie ist die abgehende Welle im Getriebe gelagert? Kannst du es zerlegen und ein paar Fotos machen?
Ich habe da eine Idee im Kopf. Wer sagt denn, dass die Schnecke komplett auf der Welle des Getriebes sitzen muss
So könnte das auch mit der Kontermutter passen. Dafür ist aber die Lagerung der Welle des Getriebes ein ganz wichtiger Teil.
Ich kann auch eine komplette Lösung bauen, also eine Einheit aus Schrittmotor, Schnecke und Schneckenrad (großes Zahnrad). Das klappt aber nicht nur mit Keksen.
Dies Sache ist die, ich habe (noch) kein Gewerbe, also geht sowas vielleicht bei ein paar Euro, aber mehr ist nicht drin.
Lesezeichen