Ich werde das morgen mal durchmessen und poste dann gleich das ErgebnisDanke für deine Hilfe. Ums Messen komm ich wohl nicht drumrum. :b
Ich werde das morgen mal durchmessen und poste dann gleich das ErgebnisDanke für deine Hilfe. Ums Messen komm ich wohl nicht drumrum. :b
UPDATE: Also, ich habe heute mal mein Multimeter rausgeholt und mal fleißig drauf los gemessen. Wenn ich in meiner GUI RTS auf 1 setze, so liegt am angeschlossenen XBEE Modul am RTS-Pin eine Spannung von 0 Volt an. Setze ich RTS auf 0, so liegen am Pin 3.39 Volt an. Am XBEE des RP6 ändet sich aber nichts. Habe vorsichtshalber auch mal die anderen PINS gemessen (DTR,CTS,RTS,etc.) aber die Spannungen bleiben alle gleich, das RTS Signal des PC-XBees scheint das RP6-Xbee gar nicht recht zu interessieren habe ich das GefühlIch habe dann mal in der GUI DTS auf 1 gesetzt, danach auf 0, aber da ändert sich am RP6 auch nichts. Nur wie schon gesagt das am PC angeschlossene Modul führt diese "Befehle" aus - nur das am RP6 nicht.
Schon mal danke für eure Hilfe!![]()
Hallo,
RTS/CTS werden bei den Funkmodulen natürlich zur Flusskontrolle für das Modul selbst genutzt - also damit der Host nicht zu schnell Daten über die Funkstrecke schickt. Die sind dort nicht als I/Os gedacht.
Musst mal ins Manual schauen ob man das konfigurieren kann. Ich meine irgendwer hätte das schonmal irgendwann hinbekommen aber ist schon lange her kann mich auch irren
Bei ner normalen seriellen Schnittstelle kann man das nutzen wie man mag. Beim RP6 wird darüber eben Reset ausgelöst.
MfG,
SlyD
Hallo, SlyD!
Genau das habe ich nach mehrere Versuchen auch endlich rausgefundenIch habe einfach mal die Datenflusssteuerung aktiviert, aber dann kamen keine Daten mehr durch, da ja das andere XBee auf eine Bestätigung zum Senden gewartet hatte. Hmpf.
Ich bin jetzt gerade dran, einen anderen digitalen I/O zu verwenden um mit einem Transistor den Resetpin des ATmega32 auf masse zu ziehen. Irgendwie bekomme ich das schon hin, ich bin im Moment erstmal zufrieden, dass die Datenübertragung steht, denn das macht mich ja etwas "mobiler" in Sachen entwicklung
Erstmal danke für eure Hilfe, ich werde bei Zeiten mal einen neuen Thread hier starten und mein Projekt vorstellen, dann könnt ihr ja mal Meinungen dazu abgeben. Das Projekt fließt nämlich als besondere Lernleistung ins Abi mit ein und daher wäre es von großer bedeutung für mich noch ein paar meinungen dazu einzuholen
LG Nils
Hallo
Man lernt mehr und schneller, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert.
Eine drahtlose Verbindung zum Bot ist schon eine feine Sache. Echt super ist ein W-Lan-Modul. Für die besondere Lernleistung ein "Daumen hoch" von mir.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen