- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Problem: Übertragung eines in Bascom geschrieben Programmes in den ic klappt nicht.

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Anzeige

    Powerstation Test
    Da steht die Signatur konnte nicht ausgelesen werden

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Schalter getestet?

    ...nimm den USB adapter nochmal von dem Board ab.
    Stecke deine seperate Spannung nochmal an...leuchtet jetzt die Netz-LED?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Ja tut sie

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Lass das mal dran. Stelle auf dem SmartUSB den Schieber vom 1. auf aus. Damit schaltest Du die 5V Versorgung von dem Programmer aus. Alle Schiebschalter müßten jetzt auf "aus" sein?
    Wenn ja, wieder an ISP anschliessen.

    Ist der richtige Port im (myAVR) Progtool ausgewählt?

    Die Fassung für den µC ist auch richtig rum eingelötet? Dann wäre der m32 natürlich auch richtig rum in derFassung aber falsch im Board selbst
    Geändert von HeXPloreR (01.01.2013 um 19:13 Uhr)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Also was ich bis jetzt gemacht habe:

    Board zumgelötet
    Ic eingesetzt
    Treiber für MK2 installiert
    Programm geschrieben in Bascom

    Jetzt ist meine Frage ob ich sonst noch was machen muss zwischendrin ( Fuse Bits? )

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Ja super, alles Standard Dinge - die man erledigt haben sollte bevor man rum erzählt das es nicht richtig funktioniert
    ...und was haben wir gestern alles gemacht? - das war dann wohl alles unnötig?

    Lauft es jetzt?

    AVR Pgrotool installieren. Damit kannst Du einfach und bequem nachschauen ob Verbindung besteht.
    An den Fuse machst Du bitte erstaml nichts.

    Du solltest Dein Bascom Programm übrigens dann noch auf Crystal = 1000000 umändern. Das sollte ja dann die Werkseinstellung des µC sein.

    Und ich würde in meinem ersten Programm eine Blinkfrequenz programmieren die man auch mit dem bloßen Auge nachvollziehen kann ...etwas 500ms oder sogar 1000 - nicht 100ms
    Geändert von HeXPloreR (02.01.2013 um 14:44 Uhr)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Also COM Port ist richtig gewählt
    Richtiger Programmer ist eingestellt (in myavr Progtool )
    Wenn ich auf das? Klicke steht da : DIE SIGNATUR KONNTE NICHT AUSGELESEN WERDEN.
    Bei Auslesen von FLASH steht bei Ausgabe unter Prozessor:
    Fehler: der eingestellte stimmt nicht mit dem erkannten Prozessor überein

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Stromversorgung ist nun über extern? Oder über USB? Es sollte nur eines davon sein.

    Okay. also ist der mySmart USB MK2 ausgewählt? Unten steht noch der Controllertyp der eingestellt werden muß - wenn die verbindung dann endlich steht, zeigt Dir progtool den ausgewählten an. Wenn nicht - Controllereinstellung ändern und wiederholen.

    Erst dann kannst Du den flash versuchen auszulesen - habe garde versucht mit falscher auswahl des Controllers den flash zu lesen - geht nicht.

    Wenn der Fehler jetzt nicht behoben werden kann, dann weiß ich nicht weiter.
    Geändert von HeXPloreR (02.01.2013 um 16:22 Uhr)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Ja es ist nur eine Stromversorgung aktiv
    Der richtige Programmer ist ausgewählt

    Dann kann man wohl nichts machen

    MfG McGrizzly123

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Man könnte noch nachmessen ob der Sockel auch wirklich Spannung bekommt und die Dateleitungen einmal prüfen.
    Controllertyp ausgewählt.

    Wenn du Multimeter hast... sonst mit ner LED "durchleuchten"
    OHNE Board unter Spannung, nach Schaltungsplan durchgehen.

    Alles auf ein Steckbrett bauen?
    Mega32 kaputt? - Andere?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 18:37
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 12:09
  3. Übertragung Asuro<->PC klappt nicht
    Von DerPain im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 11:01
  4. Größe eines Programmes unter MPLAB ermitteln
    Von SteffenJ im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 13:03
  5. [ERLEDIGT] I2C klappt nicht mehr nach Umstellung auf bascom 1.11.7.7
    Von norafh im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress