- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Haben KFZ Stellmotoren Endschalter verbaut ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Das klingt gut, irgendwie ist es ein relativ günstiges und erprobtes Element, ich denke wir sollten uns bei Gelegenheit noch etwas über die Antriebsleistung den Stellweg und die Kraft unterhalten.

    Mir ist schon klar dass Du hier eine Frage gestellt hast und jetzt selbst gefragt wirst, aber so kann es eben manchmal kommen. (Es ist ja nur eine Frage.)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Leider habe ich selbst keine Erfahrung damit. Bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen.
    Laut Internet haben sie 2cm Hub und sind sehr stark. Mal sehen was ich da bekomme aber für 3,8€ ist es ein versuch wert

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    So das Teil ist da.
    ABER das Gehäuse ist verschweißt und somit kann ich es nicht öffnen.
    Laut dieser Schaltung habe ich rausgefunden das der Motor auf das Grüne/Blau kabel geklemmt ist
    http://www.polotreff.de/forum/a/8863...tplan-jpg.html

    mit einer 9-V Batterie fährt er ohne Probleme ein/aus. Bin auch über die Kraft überrascht (für 3,80€ finde ich das nicht schlecht)
    Habe jetzt mal die drei anderen Kabel duchgepiepst und festgestellt das er nur einen Taster in der Mitte hat.
    Er ist im unteren Bereich geschlossen und auf den anderen Kabel im oberen bereicht geschlossen (wenn er hochgefahren ist).
    Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Werde ihn nochmals durchpiepsen wenn ich mehr zeit habe. Kann mir vielleicht jemand sagen ob das mit einem Taster überhaupt möglich sein kann ??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Einfache (zweipolige) ZV-Motoren haben normalerweise keine klassischen Endschalter die den Motor abschalten, sobald die Endlage erreicht wird. Man steuert die Motoren für eine kurze Zeit in die gewünschte Richtung und geht davon aus, dass sie dann in Endlage sind und (stromlos) dort bleiben. Sie werden an Türen und Klappen verbaut die kein extra Schloß haben (z.B. hintere Türen bei einem Fünftürer).
    Die fünfpoligen haben zusätzlich noch Schalter die der Steuerung anzeigen ob sie in einer Endlage sind und wenn, in welcher. Sie werden an Türen mit Schloß verbaut. Durch mechanisches Aufsperren (oder von innen: Betätigung des Entriegelungsknopfs) wird der Antrieb aus der Endlage gebracht. Das Steuergerät schaltet dann alle Motoren der ZV in die gewünschte Richtung.
    ZV-Motoren sind nicht für dauerhafte Bestromung gedacht, Zwischenstellungen zwischen den Endpositionen sind nicht vorgesehen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Ich denke die nächsten werde ich nur noch zweipolig bestellen.
    und mit Tastern ansteuern. Bestimmt ist es nicht gut wenn er komplett ein/ausgefahren ist und noch Strom auf der Leitung ist aber es rattert nichts und es macht auch keinen "schlimmen" Eindruck auf mich.
    Mit den Tastern sind dann ein paar sec noch Strom drauf aber dafür spar ich mir die Endschalter.
    Das einzige Problem was ich sehe ist, das er sich relativ leicht per Hand ein/ausfahren lässt wenn er stromlos ist.
    Deshalb werde ich an meine Klappe zwei Magnete anbringen welche die Klappe in der offenen/geschlossenen Stellung fixieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Bestimmt ist es nicht gut wenn er komplett ein/ausgefahren ist und noch Strom auf der Leitung ist
    Kurzzeitig (wenige Sekunden), mit längeren Abkühlpausen dazwischen sollte er das aushalten, dafür ist er ausgelegt. Zumal, wenn Du ihn nur mit 9V betreibst sollte das nicht bedenklich sein, die Bordnetzspannung liegt gewöhnlich zwischen 12-14 Volt.

    Das einzige Problem was ich sehe ist, das er sich relativ leicht per Hand ein/ausfahren lässt wenn er stromlos ist.
    Deshalb werde ich an meine Klappe zwei Magnete anbringen welche die Klappe in der offenen/geschlossenen Stellung fixieren.
    Das wird bei der Zentralverriegelung im Prinzip auch so gemacht, mechanische Rasten, die die Mechanik in der Endstellung fixieren, sind normalerweise in der Schlossmechanik verbaut, nicht im Antrieb.

Ähnliche Themen

  1. Welches Display ist beim NIBO 2 verbaut??
    Von Greven im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 21:45
  2. Stellmotoren an RN-Control 1.4 anschließen
    Von Martey87 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 16:53
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 16:17
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 19:10
  5. Was verbaut ihr für PCs/Notebooks?
    Von michigrunf im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress