Mit welcher Software wolltest du denn programmieren? Ein paar Infos mehr wären auf jeden Fall gut. Arduino gleich mit Bascom zu programmieren geht bestimmt, aber für den Einstieg würd ich eher mal die Arduino Software runterladen. www.arduino.cc
Mit welcher Software wolltest du denn programmieren? Ein paar Infos mehr wären auf jeden Fall gut. Arduino gleich mit Bascom zu programmieren geht bestimmt, aber für den Einstieg würd ich eher mal die Arduino Software runterladen. www.arduino.cc
So ich habe nochmals bei mir auf den Experimentier-Robot recherchiert, vieleicht ist es auch nicht richtig herrübergekommen von Kaspernase, bei mir ist immer noch das Problem mit dem Adafruit-MS , das nach Ab-/Anschalten der Spannung die/der Motor(en) nicht mehr laufen, erst wenn der Arduino neu programmiert wird, läuft alles bis zum Spannungsabschalten, ... na dann wieder erst nach neuer Programmierung. Ich hatte daran jetzt mich nicht vorher erinnert...weil ich das Dagu Magician Controllerbord gekauft hatte und das Adafruit MS in der Versenkung verschwand...
Darum hier die Frage an Bodo , hast Du ähnlichen Effekt..oder auch jemand anderes vom Forum ???
Edit1 : Man sollte es nicht glauben, mein Arduino Board war Schuld..komisch alles andere geht... Ich habe jetzt das poln. Arduino Clon verwendet, wunderbar.. nun muss ich nur noch den BL auf einen ATMega32 "reinstricken" oder besser den passenden BL dafür finden...
Edit2: Der zweite Schlag in die Kniekehlen....
Es liegt auch nicht am viel. falsch installierten BL, nach dem ich Spannung anschliesse und dann per Hand reset ausführe geht das ganze, aber es ist auch nicht so 100% , genau wie das flashen des BL mal geht und mal unglaubliche Fehler Anzeigt, also
ich bin erst mal bei mir mit dem Latein am Ende...
Nun werde ich das Adafruit Motorshield erst mal verbannen und einen anderes Motortreibershield verwenden, mal sehen wie es da mit der "Verwirrung" bestellt ist. Auch werde ich mal das neue Uno Board(R3) aus der Verpackung nehmen und damit testen... Das aber erst morgen heut glüht schon die "Rübe"...![]()
Geändert von oderlachs (01.01.2013 um 19:40 Uhr) Grund: Nachtrag
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo Bodo,
Arduino einrichten:
1. Schritt - Software Arduino 1.0.1 auf Festplatte C:\ herunterladen http://arduino.cc/en/Main/Software
2. Schritt - Dateien entpacken
3. Schritt - Arduino UNO mit PC verbinden (wenn am Task auftaucht wie im Bild 1)
4. Schritt - Windows-Taste + Pause-Taste drücken
5. Schritt - Reiter Hardware klicken -> Geräte-Manager klicken
6. Schritt - wenn gelbe Ausrufezeichen neben Arduino UNO steht, Rechtsklick -> Treiber aktualisieren -> "Nein, diesmal nicht" auswählen -> Weiter klicken -> "Software von einer bestimmten Quelle installieren" auswählen-> Weiter klicken -> Durchsuchen klicken -> Festplatte C:\ auswählen -> C:\arduino-1.0.1-windows\arduino-1.0.1\drivers" auswählen
7. Schritt - COMx merken - x steht für Zahl, ist für jede Computer verschieden
8. Schritt - Arduino.exe starten
9. Schritt - Tools -> Board -> Arduino UNO auswählen / serieller Port -> COMx auswählen (siehe Schritt 7)
Hoffe, dir geholfen
Ich bin gehörlos.
http://www.christian-elektronik.de
Hallo Christian, das hast Du gut gemacht, ich wollte dem Bodo das auch so erklären, zumal ich auch ein fast gleiches Projekt habe, so das ich mich über fast alles mit Bodo austauschen kann, sofern mir was gelingt, denn das Adafruit-Motorshield bereitet mir auch grosse Sorgen, wie oben beschrieben, eher ein Zufalls-Shield das nur willl es es will und nicht der Programmierer bzw Nutzer.
Ich denke in der Gemeinschaft werden wir es schaffen und Gratulation zu Deiner Homepage und den darauf gezeigten Projekten
Gruss Gerhard
Edit : Nun habe ich den Fehler, nicht das Motorshield ist es, nein es ist 100% das Arduino-UNO Bord !!! seufz...![]()
Geändert von oderlachs (02.01.2013 um 20:43 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Danke für den Tipp und ich verwendet mit Arduino 1.01 und läuft gut und habe mal mit Arduino 022 und 023 ausprobiert ging überhaupt nicht und sagen immer falsch und ich bei Arduino 1.01.
Gruss
Bodo
Lesezeichen