Hallo zusammen

Ich habe mal vor einem halben Jahr hier die Frage gestellt, wie man ein Gerät (Wechselstrom) gleichzeitig aus 2 Stromquellen (DC) versorgen kann, so dass es die eine bevorzugt.
Die Antwort war, dass es (ohne einen Abschluss in Elektrotechnik) nur folgende Möglichkeit gibt:

Beide Quellen gleichzeitig an einen wechselrichter anschliessen. Die Quelle die bevorzugt werden soll ein bisschen höhere Spannung einstellen (z.B. Q1 12V, Q2 12.2V). Den Verbraucher dann normal am Wechselrichter.

Nun kam mir ein Projekt in den Sinn, wo ich so etwas in der Richtung brauche:
Bei mir am Haus am Wintergarten habe ich ein Glasdach. Dieses hat einen Überhang von ca. 30cm (dient dazu, dass der Regen nicht an die Wand kommt, bzw. das Wasser welches sich auf dem Glasdach sammelt nicht der Mauer entlang hinunter läuft). Ich hoffe ihr könnt euch das so vorstellen=)

Nun kam mir die Idee, von unten an diesen Glasscheiben Solarzellen fest zu machen (einzelne Solarzellen gibt es bei ebay, im gegensatz zu Modulen, zu Spotpreisen, man muss halt noch ein bisschen basteln und löten). Das gäbe alles in allem immerhin 3qm Fläche!
Nur die Frage, wie ich diesen Strom verwenden könnte:

-Grosse Akkus anschaffen, inklusive wechselrichter, um dann nur gewisse, isolierte Geräte damit betreiben zu können habe ich keine Lust(es soll kein Superteures Projekt werden!)
-Den Strom zum Heizen nutzen - irgendwie Schade, und im Sommer keine Anwendung (umbauten am Boiler o.Ä kommen nicht in Frage)

Nun habe ich gestern im Baumarkt ein fertig "Solarkraftwerk" gesehen mit ca. 300W Modulleistung. Diese werden mit einem männlichen Stecker direkt in die Steckdose gesteck und der DC der Module durch ein Modul in Netzsynchrone AC gewandelt. Der verbauch erfolgt fann natürlich zuerst lokal, auf Grund der Leitungswiderstände usw.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen

Nun:
a) ist das so überhaupt legal? Denn wenn im haus mehr produziert als verbraucht wird, würde der Zähler theoretisch rückwärts laufen (habe noch einen alten, so mit drehender Scheibe)
b) falls legal, gibt es diese Netzsynchronen Wandler auch einzeln zu kaufen?

Falls das legal und möglich wäre dieser Art, wäre es mir gleich, dass die Einspeisung nicht vergütet würde. Der Löwenanteil wird so wie so im Haus durch stand-by und kühlschrank und so aufgefressen

Ich hoffe, dass ihr meinen Gedankengängen folgen könnt und euch lebhaft einbringt=)

Liebe Grüsse

Thor_

PS: Das ich mit so einem Solarkraftwerk nicht autark bin, die Solarzellen im Falle eines Stromausfalles auch abschalten, die Welt nicht retten kann und die gleichen Zellen an einem anderen Ort mehr Saft produzieren würden ist mir alles klar!