- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Heizen mit HHO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Worauf will ich hinaus ?

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Kannst Du in dem Zusammenhang einmal erläutern worum es Dir bei dem Thema "Heizen mit HHO" und "Super effiziente Raumheizung" geht?
    Nun - da ich auf diese Sache mit dem HHO auf klar zu erkennenden " esoterischen " Seiten gestossen bin, ist es schwierig herauszubekommen, was man nun wirklich damit erreichen kann. Von der einen Seite wird dies sofort als " unmöglich " abgetan und die andere Seite verliert sich in träumereien.

    Hoffe nun auf Leute aus der Mitte zu treffen, die etwas in der Richtung " Heizen mit HHO " vorweisen können, was man dann nachbauen und auf den Wirkungsgrad bzw. die Effizienz hin überprüfen kann. Die Leute in dem unten genannten Forum beschäftigen sich zwar damit, aber irgendwie kommen die nicht weiter bzw. begnügen sich mit den Versuchsresultaten ohne eine vernünftige Anwendung auf die Beine zu stellen. Wahrscheinlich reicht ihnen dieses um nicht das Gefühl zu haben das sie evtl. nur " spinnen ".

    So eine Apparatur aufzubauen geht auch richtig ins Geld. Das Netzteil kostet schon 200 Euro. Die Edelstahlplatten sind auch schwer als V4A Material zu bekommen. Falls das " Heizen mit HHO " ein Flop wird, hat man einen Bunsenbrenner der mindestens 300 Euro kostet. Das sollte schon wirklich gut recherchiert werden.

    http://www.overunity.de/heizen-und-k.../#.UPmQNKz4KSp

    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (18.01.2013 um 19:24 Uhr) Grund: Text besser splitten
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    GB Shaw hatte mal gefragt, warum die Menschen, die an Elektronen glauben, sich so viel besser dünken, als die, die an Engel glauben. Und wenn nun jemand hergeht und das eine mit dem anderen vermischt, dann ist meiner Meinung nach immer Esoterik dabei, auch wenn das nicht drauf steht. Dass Elektronen durch bestimmte Verfahren mehr Energie bekommen als es üblich und üblicherweise bekannt ist, dass die hinterher mehr abgeben (als sie bekommen haben) und damit Prozesse bewirken, die unglaubliche Energieausbeuten beinhalten ist so interessant, dass sicher das eine oder andere Forschungslabor schon mal drüber geguckt hatte. Und wegen der Menge physikalsicher Ungereimtheiten lieber nen Kaffee braute. Auf konventionelle Weise erhitzt.

    Solche extremen Wirkungen sehe ich als Märchen an, denen ich weder Glauben noch allzu viel Aufmerksamkeit schenke. Ich denke dass Alice im Wunderland und andere Märchen angenehmer zu lesen und von ähnlichem Realitätsgrad sind. Allein schon die bemerkenswerten Aussagen über einatomigen Wasserdampf, Spins die nach der Aussage weder -½ noch +½ sind und so (siehe mein obiges Posting) ist für mich Grund genug, über dieses Verfahren nicht weiter nachzudenken.

    ... Hoffe ... was man dann nachbauen und auf den Wirkungsgrad bzw. die Effizienz hin überprüfen ...
    Dann bau doch - es gibt doch ne Menge Bauanleitungen. Und prüfe.

    ... Hoffe nun auf Leute aus der Mitte zu treffen ...
    Und in den vielen Postings hattest Du noch nicht genug Zustimmung und positive Meinungen gefunden? Hmmmm, grübel.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Wenn die Recherche ergibt, dass jahrzehntelang über 100% Wirkungsgrad angegeben werden und keine nachvollziehbaren Belege dafür aufgetaucht sind, dann ist das ein Ergebnis. Wenn dieses Ergebnis ignoriert wird, dann steht eine andere, nicht deklarierte Motivation dahinter, als der Wunsch, zu recherchieren.
    Die cui bono Frage ist da sehr aufschlussreich: Wem nützt dieses Vorgehen?

    Den Verkäufern von esoterischen CDs und von anderem Material.

    Geschickte Verkäufer behaupten immer, selbst Anwender oder potentielle Anwender zu sein ....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Meistens gibt es zwei Seiten

    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
    Wenn die Recherche ergibt, dass jahrzehntelang über 100% Wirkungsgrad angegeben werden und keine nachvollziehbaren Belege dafür aufgetaucht sind, dann ist das ein Ergebnis. Wenn dieses Ergebnis ignoriert wird, dann steht eine andere, nicht deklarierte Motivation dahinter, als der Wunsch, zu recherchieren.
    Die cui bono Frage ist da sehr aufschlussreich: Wem nützt dieses Vorgehen?

    Den Verkäufern von esoterischen CDs und von anderem Material.

    Geschickte Verkäufer behaupten immer, selbst Anwender oder potentielle Anwender zu sein ....
    Ich denke da hast Du recht. Alles spricht wirklich dagegen, das dies möglich ist.

    Anders herum gefragt : " Wer hat ein berechtigtes Interesse daran, das dies nicht möglich sein darf? "

    Schade das sich nicht mal jemand meldet, der selbst damit experimentiert hat und nicht der " esoterischen " Gemeinde angehört oder versucht damit Profit zu machen. Alle anderen stehen dieser Sache ja immer noch negativ gegenüber.

    Das man mit mit dem dazu mischen von HHO Sprit sparen kann, scheint ja schon glaubwürdiger. Aber wie sich das auf die Autobatterie oder den Motor auswirkt weiß ich nicht. Dies ist ja auch gar nicht mein Anliegen. Also am besten wieder vergessen.

    Mir geht es nur darum, ob man wirklich effizient und günstig mit HHO heizen kann.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    "Schade, dass sich nicht mal jemand meldet, der selbst damit experimentiert hat..." liegt vermutlich an der Zielgruppe dieses Forums. Das erklärt wohl auch, warum "perpetuum mobile" hier nicht in einem Threadtitel auftaucht:

    www.roboternetz.de/community/search.php?do=process&query=perpetuum+mobile&title only=1

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Anders herum gefragt : " Wer hat ein berechtigtes Interesse daran, das dies nicht möglich sein darf? "
    Das Universum. Ich wiederhole mich noch einmal: Das ist primitivste Chemie, das macht jedes Schulkind, du bekommst für schmales Geld Experimentierkästen mit denen du die ganze Wasserstoffchemie selbst nachvollziehen kannst. Wasserstoff ist kein Zaubermittel und kann die Energieerhaltung nicht außer Kraft setzen. Damit sind die ganzen genannten Anwendungsbeispiele quatsch weil die Umwandlung in chemische Energie nur zusätzliche Verluste verursacht.

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Das man mit mit dem dazu mischen von HHO Sprit sparen kann, scheint ja schon glaubwürdiger.
    Scheint es nicht. Energieerhaltung. Ein Wort und das gesamte Gebäude bricht zusammen.

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Mir geht es nur darum, ob man wirklich effizient und günstig mit HHO heizen kann.
    Kann man nicht. Wenn du mit Strom (und genau das tust du mit Knallgas im Endeffekt auch) heizen willst, nimm einen Heizlüfter und stecke den direkt in die Steckdose. Damit treibst du den EVUs Freudentränen in die Augen und tust der Umwelt noch was gutes, weil du unnötige Umwandlungsverluste vermeidest. Oder du heizt direkt mit Holz/Öl/Gas und erzielst einen signifikant besseren Wirkungsgrad.

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Schade das sich nicht mal jemand meldet, der selbst damit experimentiert hat und nicht der " esoterischen " Gemeinde angehört oder versucht damit Profit zu machen. Alle anderen stehen dieser Sache ja immer noch negativ gegenüber.
    Warum wohl? Menschen die offensichtlich keine Ahnung von Chemie/Physik haben, reden oder schreiben unsinnige pseudowissenschaftliche Aussagen und dichten Knallgas wunderbarste Eigenschaften an, die einerseits fundamentalen Prinzipien der Physik widersprechen und andererseits an keiner Stelle belegt oder unabhängig geprüft wurden. Mir wäre die Zeit und das Geld zu schade dafür. Jede Person mit Kompetenz und den Mitteln diese Behauptungen nachzuprüfen kann über diese Esoteriker nur müde lachen und wird sicher sinnvolleres zu tun haben als den Unfug zu widerlegen.

    Nochmal: Das ist primitivste Chemie. Spätestens in der zehnten Klasse hat jeder Schüler die Reaktion gesehen. Mit einer Stromquelle, etwas Wasser und Kabeln bist du dabei. Da gibt es keine verborgenen Wundermechanismen. Würde dir jemand erzählen, dass er ein Rad erfunden hat das von selbst fährt würdest du ihn für verrückt erklären, warum gehst du den Scharlatanen hier auf den Leim?

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Etwas für Chemiker

    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    ..., warum gehst du den Scharlatanen hier auf den Leim?
    Ich vermute mal, weil ich zu wenig Ahnung von Chemie habe. In dem Link werden einige Chemische Formeln angebracht, ...

    http://79.170.40.49/watercar.ch/docs..._gas_buch1.pdf

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, weil ich zu wenig Ahnung von Chemie habe ...
    Vermute ich auch - weils in der Hauptsache um Physik geht. Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Dass die Leute einatomaren Wasserstoff bekommen bei der Elektrolyse ist allerdings dann doch fast Chemie. Ein Bindungswunder . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, weil ich zu wenig Ahnung von Chemie habe. In dem Link werden einige Chemische Formeln angebracht, ...
    Der Link ist Blödsinn. Ich musste mich ja schwer beherrschen, um nicht vom Stuhl zu fallen als ich auf Seite 12 angekommen war: Ich stecke elektrische Energie in Wasser und selbiges erwärmt sich dann angeblich mehr als um den hineingesteckten Energiebetrag. Der gute Herr sollte entweder sein Thermometer, sein elektrisches Equipment oder seine Phantasie eichen. Dringend!
    Der Mann hat keine Ahnung oder einen Sprung in der Schüssel, das erkennst du übrigens auch daran, dass er dem Gas Charaktereigenschaften andichtet (widersteht Spannungen etc.). Ich tendiere übrigens zu letzterem, anders kann ich mir nicht erklären wie er einerseits die Elektrolyse und Verbrennung korrekt darlegt/vorrechnet, dann aber die irrwitzige Behauptung aufstellt, dass sein Gas durch gutes zureden keine normalen Gasmoleküle bildet. Davon abgesehen: Selbst wenn es so wäre, würde hinterher bei der Verbrennung NICHT mehr Energie frei gesetzt als vorher hineingesteckt wurde.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. Wintergarten Solar heizen
    Von Thor_ im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 15:17
  2. Heizen mit LED
    Von putzien im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 21:15
  3. Widerstandsdraht isoliert zum heizen
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 00:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests