- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Ventile & Kohlensäureaufbereitung Getränkemixer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich denke, wir gehen das zu kompliziert an.
    Wenn wir unser gewählets Sirup nehmen, müssen wir es eh erstmal "abschmecken", um das perfekte Mischungsverhältnis für uns rauszufinden. Hier könnte man für bekannten Sirup einen Mittelwert als Standard in den Quelltext speißen, den jeder Nutzer sich anpassen kann (Nutzer = jeder nutzer kann sein eigenes Geschmacksprofil aufnehmen und speichern . Und dann einfach wie bei den Cola-Mixern sequenziell immer ein bisschen Sirup zum Wasser beimischen. Quasi eine Art PWM für Sirup während das Wasser durch die Mischrinne läuft.

    Durch einen Drucksensor im CO2-Drucksystem zur Konservierung des Sirup und dessen Beförderung kann man größere Sprünge detektieren, um ein Feedback zu erhalten, wenn ein Sirup leer ist, bzw. dann die Ausgabe zu stoppen, damit der Rest des Getränks, der schon fertig ist, nicht ungewollt verdünnt wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Quasi eine Art PWM für Sirup während das Wasser durch die Mischrinne läuft.
    Ich denke ihr wisst alle gar nicht auf was ich hinaus will. Wie wollt ihr <1cl zähflüssige Siruppampe auf 100ml Wasser irgendwie Dosieren? Ich denke bis 100ml Wasser im Glas sind vergehen locker 5 Sekunden. Das bedutet pro Sekunde 2ml Sirup in die Mischung, der aber nicht fließen will. Und dann noch PWM mit Feinabstimmung?

    Viele Grüße
    Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Also das zuckerfreie Sirup ist relativ dünnflüssig. Da sehe ich nicht wirklich Probleme.
    Beim Sirup für Zapfanlagen liet das Mischungsverhältnis eher bei 5:1, wie ich mal in einer Mail mit einem Siruphersteller erfahren habe. Diesen Siruphersteller könnte man auch mit an Bord holen, wenn ein Grundkonzept steht, jedenfalls meinte der gute Mann, mit dem ich in Kontakt war, dass generell ein Interesse an diesem Sektor besteht.
    Wenn ich im Herbst auf der Anuga bin, werde ich mal ein paar Siruphersteller anhaun

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Cysign,

    das hört sich schon besser an. Diese 5:1 oder 6:1 Sirupe sind ja auch die, die im Minipom eingesetzt werden. Da könnte man sogar den Original Coca Cola-Sirup verwenden. Den gibt es noch für Minipom in 1L Packung zu kaufen. Das Problem ist die "Menge" die man dann als Sirup vorhalten muss. Er soll ja gekühlt sein.

    Für welche "Laufleistung" soll das ganze denn geplant sein? Welche Menge soll in welcher Zeit bereit gestellt werden? Wenn wir einen Abend mit 6 Mann und z.B. Cuba Libre machen und noch ein oder zwei Fahrer Cola trinken muss ich den 1L Sirup-Behälter im Minipom schon 2x auffüllen.

    Zur Dosierung: Wenn wir bei den 5 Sekunden für 100ml Wasser bleiben (schneller wird wohl zu schäumend wenn Kohlensäure im Wasser ist und langsamer dauert dann ewig bis ein Glas voll ist) bedeutet das bei einem 1:5 Sirup eine Menge von 1,6cl Sirup pro Sekunde. Fast ein Schnapps. Das könnte gehen, vor allem weil der Sirup in diesem Verhältnis gut läuft. Wenn der Sirup temperiert ist und unter CO2 Druck steht könnte ich mir das sogar die Idee mit dem Ventil zur Dosierung vorstellen. Ob PWM oder nicht müsste man dann überlegen. Wenn die Dosierung auf z.B. 3,2cl pro Sekunde einstellt ist müsste das Ventil immer eine Sekunde zu und eine Sekunde auf sein. Das ist bestimmt machbar.
    Ein Versuchsaufbau wäre wohl das nächste. Man kann ja erst mal mit Wasser anstatt Sirup anfangen.

    Viele Grüße
    Andreas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Womit wir wieder beim Eingangspost wären. Was für Ventile / Pumpen könnten wir nehmen?
    wenn wir ein gutes konzept haben, könnte ich auch mal in der FH nachfragen, ob wir uns da einige kleinteile gegen materialkosten fräsen können aus PA oder PP oder irgend nem anderen Kunststoff. Ich muss mich eh noch was in CAM üben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Für den Sirup, Schlauchpumpen, Vorteil: kein Totraum, keine Beweglichen Teile im Medium, selbstentlüftend, Menge korrespondiert exakt mit Drehzahl.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Zuerst einmal:

    Wir haben im Labor grosse Probleme gehabt, weil eine Zitronensäurelösung Chemikalien aus dem Schlauch gelöst hat. Prost!

    Wie wärs wenn man den Sirup mit Destilliertem Wasser verdünnt?

    Durch die Destillation des Wassers sterben Bakterien ab, der Verdünnungssaft ist sowiso steril...

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe [V] IC's & Diverse Platinen & SPS & Thin Clients & Display 6.4" Touch
    Von Noy im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 01:43
  2. einfacher Getränkemixer
    Von Feli im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 20:54
  3. Audio, Video & Daten (Analog & Digital) per Funk
    Von M@tes im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 18:51
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 16:59
  5. Ventile für Flaschen
    Von Asche im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress