Ich denke, wir gehen das zu kompliziert an.
Wenn wir unser gewählets Sirup nehmen, müssen wir es eh erstmal "abschmecken", um das perfekte Mischungsverhältnis für uns rauszufinden. Hier könnte man für bekannten Sirup einen Mittelwert als Standard in den Quelltext speißen, den jeder Nutzer sich anpassen kann (Nutzer = jeder nutzer kann sein eigenes Geschmacksprofil aufnehmen und speichern. Und dann einfach wie bei den Cola-Mixern sequenziell immer ein bisschen Sirup zum Wasser beimischen. Quasi eine Art PWM für Sirup während das Wasser durch die Mischrinne läuft.
Durch einen Drucksensor im CO2-Drucksystem zur Konservierung des Sirup und dessen Beförderung kann man größere Sprünge detektieren, um ein Feedback zu erhalten, wenn ein Sirup leer ist, bzw. dann die Ausgabe zu stoppen, damit der Rest des Getränks, der schon fertig ist, nicht ungewollt verdünnt wird.
Lesezeichen