- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Ventile & Kohlensäureaufbereitung Getränkemixer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das klingt auf jeden Fall interessant. Und weißt du auch zufällig, wie dort die Sirupsteuerung verwirklicht wird?

    Wie läuft das beim MiniPom denn mit der Reinigung ab? Muss man das manuell machen oder gibts da ne Automatik für?
    Oder er+übrigt sich das, da im Tank stets Ministemperaturen herrschen und somit beim Getränkespenden Bakterien in den Schläuchen abgetötet werden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    der Sirup wird über einen Dosierer mit dem Wasser in einer "Mischrinne" gegeben und läuft dann ins Glas. Die Dosierer werden Berührungslos über Magneten gesteuert. Der Dosierer macht entweder unten dicht und läuft voll (ca. 2cl pro "Schuß"). Dann hebt ein Magnet den beweglichen Teil im Dosierer an. Dadurch wird unten die Öffnung geöffnet und oben verschlossen. Der somit vorher dosierte Sirup im Dosierer läuft dann ins fließende Wasser und vermischt sich damit.

    Zur Reinigung: Die Mischrinne selbst ist nur eingesteckt und muss regelmäßig gereinigt werden. Genauso wie die Dosierer. Der Zucker im Sirup neigt schnell zum Schimmeln. Da muss man höllisch aufpassen. Die Verpackungen in denen der Sirup ist sind Einwegpackungen und werden nach Gebrauch weggeworfen.
    An den restlichen Part kommt man als "normaler" Benutzer gar nicht heran. Aber selbst wenn man den Minipom zerlegt ist es schwer alles reinigen zu können.
    Ich vermute, da im Tank nur Wasser ist, dass immer bei 0° gehalten wird und noch dazu unter CO2-Atmosphäre steht haben Bakterien und etc. keine Chance. Trotzdem sehen die Schläuche im Gerät nach ein paar Jahren nicht mehr sehr appetitlich aus. Ein Tausch ist aber nicht so einfach. Man benötigt viele Spezial-Schellen, und es ist auch gefährlich. Die Kunststoffnippel auf denen die Schläuche stecken sind nach über 20 Jahren ganz schön spröde und brechen leicht ab. Dann ist das Gerät normalerweise Schrott.

    Viele Grüße
    Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hmmm...okay, das klingt sehr aufwändig. Aber vermutlich vom Hersteller so gewollt.
    Das mit dem Dosierer klingt aber nach ner guten Idee.
    Aber ohne Drehbank nicht leicht selbst herzustellen...

    Die Sirup-Kartuschen kenne ich. Ich hatte mir aus Interesse mal eine bei Ebay davon bestellt.
    Aber der Preis ist teurer, als wenn man z.B: Cola in Flaschen kauft.
    Ich denke mal, was Sirup anbelangt, würde ich mich dann eher an SodaStream-Sirup etc. halten.

    Steht denn zufällig in nächster Zeit eine Renigung deines MiniPoms an, bei der du ein paar Fotos knipsen könntest?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    ein Minipom ist keine günstige Angelegenheit. Ich denke das Cola daraus kostet inkl. Co2, Wasser und Strom locker das 1,5fache bis doppelte von normaler Cola aus der Flasche. Der Vorteil ist nur, dass sie immer frisch und kalt ist und man keine Kästen mehr in den 2. Stock schleppen muss.

    SodaStream schmeckt übrigens nicht.

    Was möchtest du denn vom Gerät sehen?

    Viele Grüße
    Andreas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hmmm...ich denke mal, die Dosiereinheit und die Mischrinne sind interessant. Aber auch der Kühlbehälter könnte Inspirationen liefern
    Wie wird denn der Quirl darin/daran angetrieben?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    hier ist ein Bild von den Sirup-Behältern inkl. Dosierer und Mischrinne:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dosierung.jpg
Hits:	28
Größe:	47,7 KB
ID:	24194

    Und hier der Dosierer zerlegt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dosierer.jpg
Hits:	25
Größe:	41,2 KB
ID:	24195

    Die Mischrinne besteht aus 2 Teilen zum reinigen. Um den Dosierer zu reinigen muss man noch 4 Dichtgummis entfernen.

    Auf dem ersten Bild ist das Metalteil der Dosierer zu sehen. Dieses wird per Magnet beim Dosieren angehoben.

    Ein Bild vom Kühlbehälter habe ich leider nicht. Der Quirl ist ein 230V Motor mit einem Wellenrad oben drauf, der für den Strudel sorgt.

    Ich hätte noch eine Reperaturanleitung, die hat aber 6MB. Bei Interesse kann ich diese gerne per Mail verschicken.

    Viele Grüße
    Andreas

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Ich bin Chemielabotrechniker mit schwehrpunkt Verfahrenstechnik.
    Bei uns in der Firma werden Gase mit Hilfe des Hochruckinjektors eingemischt.
    Das funktioniert eig. ganz einfach:
    Eine Pumpe drückt das Medium (Wasser) durch eine sich verengende Röhre, in der wiederum eine ganz kleine Injektordüse in Flussrichtung eingebaut ist.
    Durch die ströhmt CO2 in ca. 1,25 fachen Druck, wie die Pumpe aufbringt. Die Verjüngende Röhre könnte mann dann noch kühlen, dann würde es perfekt funktionieren.

    Apropo:

    Die Löslichkeit von CO2 in H2O nimmt in abnehmender Themperatur zu. -> umso kälter das Wasser, umso mehr sprudelts.
    Weiters würde ich keinen Verdünnungssaft mit Säure benutzen. diese treibt die Kohlensäure (H2CO3) aus, d.h. es sprudelt nicht mehr bzw. ein Druckanstieg währe die Volge.

    So, jetzt lass ich dich aber wieder mit dem Chemiekram in ruhe.. lol

    Grüsse

    Atvilar

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe [V] IC's & Diverse Platinen & SPS & Thin Clients & Display 6.4" Touch
    Von Noy im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 01:43
  2. einfacher Getränkemixer
    Von Feli im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 20:54
  3. Audio, Video & Daten (Analog & Digital) per Funk
    Von M@tes im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 18:51
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 16:59
  5. Ventile für Flaschen
    Von Asche im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress