Aaaalso:
Dein Benutzerprofil liegt normalerweise unter C:\Dokumente und Einstellungen\Nutzername - Dazu gehören neben den "Eigenen Dateien" (sofern du sie nicht an einen anderen Ort verschoben hast) und dem Desktop auch die Konfigurationen/Profile vieler anderer Anwendungen. Vieles (unter anderem die Profile von Mozilla-Anwendungen) liegt im Unterordner "Anwendungsdaten", manches evtl. auch in "Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten".
Das ganze Zeug zu transferieren bedeutet Handarbeit. Alles zu kopieren ist meist unerwünscht (in den Ordnern sammelt sich auch eine Menge Müll) und in deinem Fall mit dem Risiko verbunden, das Problem mit in das neue Profil zu übertragen. Normalerweise sollten dabei keine Komplikationen auftreten. Beachte auch den Ordner "Startmenü", manche Programme installieren sich nur in das Startmenü des angemeldeten Nutzers statt in das globale Startmenü (dessen Inhalt im Ordner des Nutzers "All Users" liegt).
Eins noch: Du solltest von einem vertrauenswürdigen System aus einen vollständigen Scan der Festplatte machen. Es gibt u.a. von Avira ein Boot-Image mit dem man von CDs oder USB-Sticks einen Virenscan machen kann. Das Urteil eines Virenscanners hat schon nicht viel Aussagekraft, in einer potentiell infizierten Umgebung gewonnenen Ergebnisse sind komplett wertlos.
So, das waren die harten Bandagen, jetzt zur Schlüsselloch-OP: Wenn der Scanner keinen weiteren Befund meldet, kannst du in einer optimistischen Grundannahme davon ausgehen, mit dem Schrecken davon gekommen zu sein. Dann wäre es an der Zeit, deine Oberfläche wieder in einen normalen Zustand zurückzuversetzen. Da nur "dau" betroffen ist, sehe ich wenige Möglichkeiten: Einen Autostart-Eintrag (Benutzer-Autostarts liegen im Benutzerordner unter "Startmenü\Programme\Autostart", prüfe sicherheitshalber auch den Autostart von "All Users"), einen Autostart-Eintrag in der Registry, einen Hintergrunddienst (diese beiden Fälle kann man mit msconfig prüfen) oder möglicherweise auch Spielereien mit Active Desktop. Ich gehe Mal vom ersten Fall aus, alles andere erfordert mehr Informationen über dein System (und ggf. etwas Interaktion).
Disclaimer: Ich nutze seit fast zwei Jahren Linux als Primärbetriebssystem und Windows nur noch sehr sporadisch. Es gibt kompetente Hilfe im Trojaner-Board, evtl. möchtest du dich auch an die Jungs und Mädels dort wenden.
mfG
Markus
Nachtrag:
Don't! Ein Angeklagter kann nicht sein eigener Richter sein. Nimm das AntiVir Rescue System und scanne von da aus.
Lesezeichen