Ich behandle mit Lötlack (Kontakt Chemie SK10 von Reichelt). Wenn nötig (bei großen Kontakten, Verzinnen von Leiterbahnen für höhere Ströme,....) verwende ich zusätzlich noch ein Flussmittel (https://www.distrelec.at/ishopWebFro...dPhrase=952453)
Ich habe die Platine zuerst mit Lötlack behandelt (nach dem Ätzen), trocknen lassen und anschließend gebohrt (damit nichts oxidiert o.Ä.). Anschließend habe ich die Nieten eingesetzt und verlötet bzw die gesamten Durchkontaktierungen gemacht. Die Verbindungen kontrolliert bzw besser gesagt die Verbindungen die nicht sein sollten (zwischen Leiterbahn und Massefläche,...) entfernt (mit Strom bzw Messer). Anschließend habe ich die Platine mit Verdünnung gereinigt und erneut mit Lötlack eingesprüht, trocknen lassen und bestückt.
MfG Hannes
Lesezeichen