Ich habe noch das Beispiel vom ganz alten Micromouse Contest vor Augen. Da hatte man eine recht formalisierte einfache Umgebung.
Schachbrettartige Felder und nur Wände an Feldgrenzen, und dann auch von der ganzen Länge des Feldes. In einer solchen Umgebung kann man jeweils auf das nächste Feld fahren sich dort ausrichten und die 4 möglichen Wände überprüfen.
Das ist eben ein erprobtes Beispiel. Ich denke immer zuerst an dieses Beispiel.
Es gab dabei auch Roboter die mechanisch (vorsichtig) an die Wand gefahren sind um sich dadurch in der Richtung und in der Position auszurichten. Andere haben es mit Abstandssensoren gemacht.
Hier ist Beispiel aus neuerer Zeit, im 1981 lief das viel ruhiger ab.
Der Maus steht eine Gesamtzeit zur Verfügung in der sie das Feld erkunden und den Lauf von Start bis Ziel absolvieren darf. Sie fährt bei der Orientierung erst langsam und präzise. Der Schlusslauf ist dann zeitkritisch und läuft hier mit erstaunlicher Geschwindigkeit.
Es sind aber wie gesagt spezielle Regeln.
Lesezeichen