Ich meinte nicht die Genauigkeit in der Umsetzung, da kann man immer noch ein Bisschen optimieren.
Ich meinte die Organisation der Daten.
Man kann einerseits Wegstücke speichern mit Eigenschaften wie Wänden mit Ortsangaben und Richtungen.
So kommt man zu Listen von Wegen. Hat man eine große Fläche und wenige Wege dann könnte das vorteilhaft sein.
Die andere Möglichkeit ist eine Matrix von Feldern zu definieren und zu jedem Feld Eigenschaften zu speichern, welche Seite von einer Wand begrenzt ist.
Die Organisation der Daten nach Position in der Matrix kann leicht etwas umfangreich werden, aber wenn es geht, dann hat man gleich mit der Position alle Daten zugänglich.
Bei der Organisation nach Wegen sieht man nicht automatisch ob man den Weg den man gerade geht schon einmal beispielsweise von der anderen gegangen ist. Man müsste die bereits gegangen Wege anhand ihrer Position überprüfen.
Lesezeichen