Ob monochrom oder Farbe hat glaub ich nur was mit der GrKa bzw. dem Monitor zu tun![]()
Ob monochrom oder Farbe hat glaub ich nur was mit der GrKa bzw. dem Monitor zu tun![]()
klar, ich meine ob das damit kompatibel istoder hab ich gerade was falsches gesagt?
![]()
Ich hatte auch einmal einen 386er (anschließend 486er und einen Prozessor vom Typ 286). Der 386er hatte sogar einen "Turbo"-Knopf (16Mhz, mit Turbo ca. 30Mhz). Es gab für diese Prozessoren das Betriebssystem MS-Dos, als Erweiterung (im Prinzip eine GUI) das Windows 3.11 (zumindest hatte ich das). Damit man das Windows installieren konnte musste aber MS-Dos installiert sein. Der Nachfolger von Win 3.11 (es könnte sein das es eine Zwischenversion gab) war Win 95.
Es gibt aktuell eine kostenlose Dos Version (ist nicht MS-Dos) und nennt sich Freedos. Habe es als Spielerei auf meinem Laptop installiert (als VM) aber noch nicht viel damit gemacht.
Ob es Farbe oder Monochrom ist, ist egal. Ich hatte einen Farbmonitor (glaube es war 14"). Dort war das Win 3.11 Symbol, das beim Starten angezeigt wurde glaube ich blau (bin mir nicht sicher).
MfG Hannes
muss ich dann also erst eine "MS-Dos" Startdiskette erstellen, wie es mir im Formatierungsmenü von meinem normalen PC angeboten wird, diese dann im Highscreen einlegen und installieren. Und erst dannach Windows 3.1? Eigentlich müsste doch auf dem Laptop schon MS Dos sein, ich hatte es ja schon vor einigen Jahren benutzt? Oder brauch der Laptop einfach noch eine zusätzlich formatierte Diskette?
Wenn der Lapi eine Festplatte besitzt, sollte DOS drauf installiert sein. Es wäre aber möglich, dass die BIOS Einstellungen wegen leerer Batterie/Akku verloren gegangen sind. Normaleweise braucht der Lapi keine Startdiskette, bloss den BIOS aktualisieren/wiederherstellen. Das OS Windows 3.1 sollte noch laufen, sonst ist er für weitere Versionen von Windows zu langsam, da er nur 386-SX33 CPU hat.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Es könnte durchaus sein, dass die Pufferbatterie des CMOS-RAM der Echtzeituhr leer ist. Die damaligen Computer waren noch auf eine explizite Angabe der Festplattencharakteristik angewiesen (Anzahl Köpfe, Sektoren). Eingestellt wurde dies per Hand oder automatische Erkennung im BIOS. Ohne diese Information kann der Rechner nicht starten und will es mit einer Bootdiskette versuchen.
Weis nicht ob so eine Bootdisk von WINXP ader WIN 7 wirklich weiterhilftZitat von toter_fisch
Es gibt im Internet Images oder Setup Dateien, mit denen man eine MS DOS 6.22 Bootdisk erstellen kann.
zB hier: http://www.allbootdisks.com/download/dos.html
Ist nicht das komplette MS DOS soweit ich mich erinnere (dazu gehörten zwei 1,44MB Disketten), zum booten und für Grundfunktionen sollte es aber reichen.
Mit bißchen googeln findet man viele weitere Infos zum Installieren, Bedienen und auch andere DOS Betriebsysteme.
Wie vertrauenswürdig solche Websites sind und wie legal solche Images sind weis ich leider auch nicht. Bei mir hat es jedoch mal prima funktioniert.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Hallo,
ich schau mal in meinen UR-Alt Vorräten nach ob ich dafür Dich was finde....bin ja auch ein Freund "alter Technik" ...Asembler und Pascal habe ich auf einen 8086er aus Canada damals gelernt...na jedenfalls versucht das zu lernen
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
hi, erstmal danke für eure Hilfehab den pc mal zu mir nach Hause geholt und wollte ihn starten (nochmal ausprobieren ohne Diskette, vlt. läuft er jetzt) . Das Gegenteil war der Fall, nun piept er nur noch :S Er hat ein AMI Bios, nach dem Code zufolge (3 X Beep) sind die ersten 64k Speicher kaputt oder nicht vorhanden (steht jedenfalls hier: http://www.website-go.com/artikel/beepcodes.php)
Kann es sein das durch den Transport irgendein Arbeitsspeicher nun locker wurde? Naja, ich werde mir jetzt ersteinmal eine geeignete DOS Diskette erstellen...
Windows 3.x und auch die älteren Versionen 2.x brauchten schon eine Harddisk. Da gibt es wohl ein Problem die zu erkennen - vermutlich die Batterie für das Bios Setup. Mit den passenden Einstellungen sollte die Harddisk dann auch gefunden werden. Die Lösung ist eher ein ersetzen der Batterie, ggf. reicht sogar ein Aufladen, falls es ein Akku war. Dazu braucht man dann die Parameter von der Harddisk - die kann man ggf. im Bios suchen lassen oder muss hoffen das die auf der Harddisk steht oder ggf. wo anders zu finden sind.
Es ist schon möglich das beim Transport was kaputt gegangen ist, bzw. sich eine Steckverbindung gelockert hat.
Die Startdiskette bringt da erst mal wenig, außer die Installation auf der HD ist defekt.
Lesezeichen