wow Danke für die Antwort ich brauch jetzt erstmal nen bissl zeit um da durchzusteigen![]()
wow Danke für die Antwort ich brauch jetzt erstmal nen bissl zeit um da durchzusteigen![]()
Für einen Einstieg schau Dir mal einen Arduino an. Damit kommst Du für den Anfang um die Bitschieberei beim Programmieren herum. Zu Prototyping ist das auf alle Fälle empfehlenswert, und die Dinger sind nicht sooo teuer, so dass sie auch im fertigen Projekt eingesetzt werden können.
viele Grüße
Andreas
#define true ('/'/'/')
#define false ('-'-'-')
Hey
Hilfreich um in c durchs zusteigen fand ich das AVR-Gcc
gruß Porter
Bin gerene bereit Hilfe zu leisten, freue mich wenn auch mir geholfen werden kann.
Entschuldigt bitte Rechtschreibfehler falls welche vorkommen
Jo Danke aber ich hab jetzt erfahren das wir nur die Hardware stellen müssen, ich muss also nicht die chips programmieren. Also so wie ich das sehe brauch ich 2 Treiber IC L293 D, da ich ja 4 Motoren habe. Da steht das ich die bis zu 600 mA fahren darf, ist das sehr ernst zu nehmen, also wenn ich jetzt die Vorgabe habe, maximal 670 mA durchzujagen liegt dass noch in der Norm oder müsste ich da den größeren Chip nehmen? dann ist noch die Frage also ich weiß jetzt wie man die Motoren mit de Chips steuert aber brauch ich nicht noch ein extra Chip der meine Sensoren auswertet um dann die Motorenchips anzusteuern?
Herzliche Neujahres Grüße Fred
Erscheint mir jetzt nicht der sinn, egal muss es ja auch nicht verstehenZitat von Gunner
RichtigZitat von Gunner
Das heißt es... man sollte normal nicht mal an die 600mA ran gehen --> immer etwas Luft nach oben lassen.Zitat von Gunner
Den brauchst du such die einen Atmega aus... z.B. Atmega328Zitat von Gunner
Vergiss die Standartbeschaltung der ICs nicht
auch grüßeZitat von Gunner
deko
Nimm einen Kühlkörper, dann geht das sicher.Da steht das ich die bis zu 600 mA fahren darf, ist das sehr ernst zu nehmen, also wenn ich jetzt die Vorgabe habe, maximal 670 mA durchzujagen liegt dass noch in der Norm oder müsste ich da den größeren Chip nehmen?
Du brauchst ganz grob geschätzt: 1 µC (z.b. Atmega32/Atmegadann ist noch die Frage also ich weiß jetzt wie man die Motoren mit de Chips steuert aber brauch ich nicht noch ein extra Chip der meine Sensoren auswertet um dann die Motorenchips anzusteuern?, 2 x L293D, paar Kondensatoren, Stecker und Widerstände, vermutlich einen Spannungsregler damit der µC seine 3,3V/5V bekommt und evtl. die 4 Sensoren falls du sie auch kaufen musst.
Damit kannst dann deine Schaltung selbst zusammenbauen. Falls du ein fertiges EvalBoard kaufst, brauchst du nur noch die L293 bzw eine auch bereits fertige Motoransteurerung, da diese auf solchen Boards normal nicht drauf ist.
mfg
Ah danke Deko. Meinst du bei der Standartschaltung jetzt, dass ich dazu noch Dioden schalten muss so wie hier http://rn-wissen.de/images/1/1d/L293B_Schaltplan.png
oder muss ich noch mehr beachten? Dann zu den Atmega48 könntest du mir die Anschlüsse erklären, weil da seh ich noch nicht durch und konnte bisher auch nichts hilfreiches dazu finden. Vielen Dank Fred
nimm den L293D der hat schon Freilaufdioden.
ich meinte die Grundbeschaltung von den Atmega
Lies dir das mal druch wenn dann noch fragen sind stell sie :P
http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht
Hast du dir schon Sensoren ausgesucht? was sollen da für motoren dran? nenndaten?
Lesezeichen