Für die normalen Servos war ja sleep(200-pos) für die ~20ms Pause (18..19ms) zwischen den Impulsen gedacht.
Deine digitalen Servos schaffen auch (100-pos), (50-pos) und (10-pos) und sollten keine längeren Pausen haben.

Das ist also vielleicht das erste Hauptproblem (wenn der elektrische Anschluss stimmt!):
Deine Pause zwischen den Servo-Impulse wird durch ...
setCursorPosLCD(1,5);
writeIntegerLCD(x, DEC);
mSleep(350);
clearLCD();
... extrem verlängert,- möglicherweise kommen die digitalen Servos damit nicht klar.

Vorschläge:
1. Ich würde mal den ganzen Anzeigekram probeweise rausnehmen.
2. Auch dann werden noch die 2 Servofunktionen nacheinander abgearbeitet, so dass sich der Impuls + Pause des einen Servos zu der Pause des jeweils anderen Servos dazu addiert (2. Hauptproblem). Also haben deine Servos jetzt (ohne Anzeigezeugs) noch eine Pause nach jedem Impuls von [18-19ms eigene Pause + Impuls des anderen Servos + dessen Pause (18-19ms)]. Das müßtest du so umschreiben, dass JEDES Servo MINDESTENS alle 20ms (besser alle 5-10ms) einen eigenen Impuls bekommt.
3. In der x-Schleife gibt es viel zu wenig Zeit für die Positionsänderung: Gib den Servos pro Position mindestens 5-10 Impulse in der jeweiligen Stellung.