- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Nl-552etll

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    Hey danke schonmal für deine hilfe. Was mich noch interessieren würde, ob das GPS Modul auch in beide Richtungen betrieben werden kann (Senden der GPS-Daten, Empfang von Daten von µC oder PC-Software (U-Center) ).

    Zu dem LCD: Kann ich dafür auch meinen Microkontroller PIC16F627 benutzen zur Ansteuerung ? Das Ganze soll ja auf meiner Experimentierplatine hängen. Imoment habe ich neben dem RP6v2 auch noch DAS C-Control MEGA128 Board + Experimentierplatine. Muss ich bei der Programmierung etwas beachten ?

    Gruß und danke für euere Antworten, die machen Mut zum weiterbasteln

    Euer Kevin

    ps: wäre es sinnvoll auch noch zusätzlich eine 3,3V spannungsversorgung mit aufzubaun ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    In Kurzform:

    GPS-Modul in beide Richtungen zu betreiben: Ja.

    LCD:
    PIC16F627: Ja.
    Etwas beachten bei der Programmierung: ?

    3,3V: Nein, weil du keine Hardware erwähnt hast, die 3,3V braucht.
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    Danke dass hat mir sehr geholfen
    Was ich jetzt noch wissen muss ist folgendes: Mein RP6 soll die Koordinaten, die es erhält vom GPS, in Zahlen umwandeln und in der zweiten Zeile anzeigen. Die daten, die vom Kompass kommen in der ersten. Sprich
    1Zeile Display als Beispiel: West
    2Zeile Display als Beispiel: 00.00.00.00 00.00.00.00 --> (Wenn zahlen nich passen, dann aktualisieren und 5 sek anzeigen dann das nächste.)
    Wie löse ich das sinnvoll


    Gruß Kevin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Das geht alles.
    Du brauchst nicht einmal in Zahlen umzuwandeln, wenn du die ASCII-Ausgabe des GPS-Modul unverändert übernimmst.
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    okii danke schön. werd mal sehn wie ich das realisiere :-D is ja auch en großer Zeitaufwand :-D

    na dann, ich werd mich mal mit der zeit melden wenn was passiert oder fragen auftauschen.

    Gruß und Frohe Weihnachten euer Kevin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    3,3V: Nein, weil du keine Hardware erwähnt hast, die 3,3V braucht.
    Stimmt im Prinzip.
    Wenn Du aber Daten zum NL-552TTL senden willst ( Konfiguration des Moduls ), musst Du den Sendepegel mit einem Spannungsteiler auf 3,3V begrenzen.
    Das GPS Modul braucht 5V Versorgungsspannung, arbeitet aber intern mit 3,3V.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    muss ich die dann durch Widerstände auf den Pegel bringen oder muss ich dass mit einem Pegelwandler MAX232 machen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen