- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: L293D: Motor brummt beim Drehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    kaijoe
    Gast

    L293D: Motor brummt beim Drehen

    Hallo,

    ich bin gerade dabei eine Motorsteuerung zu bauen mit dem L293D. Der Motor, den ich am L293D
    angeschlossen habe dreht sich auch bereits nach links und nach rechts.
    Der PWM Eingang (PIN1) ist noch nicht beschaltet, weder mit +5V noch mit einem PWM Signal.
    Wenn der Motor jetzt läuft, dann brummt er, während er sich dreht. Ich habe gelesen,
    dass das was mit der Frequenz des PWM Signals zu tun hat. Ich habe aber wie gesagt den PIN1 nicht beschaltet.
    Ist das normal, dass der Motor brummt, wenn der PWM Port nicht beschaltet ist?



    Gruß
    Kai

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Der hochohmiger PWM Eingang (PIN1) sollte per 10 kOhm Widerstand mit +VCC verbunden sein, dann sollte kein Brummen mehr vorkommen. Siehe Schaltplan (Fig. 2 Auf 7. Seite) bzw. Wahrheitstabellen (auf 9. Seite) im Datenblatt (DB): http://www.datasheetcatalog.org/data...ents/l293d.pdf , je nach bisher unbekanntem Typ deines Motors.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    kaijoe
    Gast
    Hallo,

    Danke für die Antwort.
    Bei dem Motor handelt es sich um diesen: http://www.robbe.de/catalog/product/.../category/310/
    Er ist von einem Modellflugzeug. Mehr angaben zu dem Motor habe ich nicht.

    Kann ich an PIN1 auch einen 12,4, kOhm Widerstand anschließen? Ich habe leider keinen 10 kOhm Widerstand griffbereit.


    Gruß
    Kai

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ja ! Der Wert ist nicht kritisch, wichtig ist nur, dass am Pin1 "high" Pegel vom IC annerkant wird.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    kaijoe
    Gast
    Ich habe es jetzt mit dem 12,4 kOhm Widerstand versucht und einem anderen Motor.
    Brummen tun beide, wenn sie sich drehen.

    GRuß
    Kai

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Möglich wäre, dass das Brummen aus bisher unbekannter Versorgungsspannung kommt. Das kannst du prüfen per direkten Anschlus des Motors ohne IC. Es könnte auch "schlechte" Verbindung der Massen von Spannungsquelle, IC und Motor sein.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 10:39
  2. Problem mit PWM am L293D
    Von Skynet im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 17:10
  3. motor an l293D PWM problem
    Von maximum2006 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:01
  4. Motor PWM L293D
    Von ltCheebigt3 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 19:09
  5. i2c->SD20->PWM->L293D->Motor
    Von TinaW im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2005, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen