- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Probleme bei Modellbahnsteuerung mit Microcontroller

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Ok, du hast recht mit dem Kondensator. Ich sollte das ja als angehender Elektroniker wissen. Meine Lehrerin hatte nur mal so nen Ausspruch gebracht. Ein Kondensator im Gleichstrom ist wie eine Unterbrechung und im Wechselstrom wie ein Kurzschluss. Dabei ging es aber, glaube ich um Wechselspannungsverstärkung... naja, lassen wir das.
    Ok, sobald ich wieder Zuhause bin, werde ich das mit den Kondensatoren ausprobieren.

    Den ADC benötige ich bei beiden. Ich möchte für den Schrank, in dem die Trafos und der Master sind, einen Lüfter einbauen, der sich bei einer bestimmten Temperatur einschaltet. Außerdem möchte ich noch weitere Messungen machen. Und bei dem Slave brauche ich es ja, um die Sensoren auszuwerten, und um Platz zu sparen, nehme ich 2 Sensoren pro ADC Kanal.

    AREF nicht mit VCC verbinden
    Du wirst lachen, dass hatte ich schon, aber damit hat die ADC Messung nicht fehlerfrei funktioniert. Jetzt funktioniert sie. Was mich aber da jetzt gleich interessiert, warum gibt es da verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Ich hab mal ein bisschen im Internet gesucht und da gibt es Seiten, wo an AREF ein Kondensator zu GND hängt, und dann noch wo VDD direkt dran ist. Macht das denn einen Unterschied?
    Ich hab gelesen, dass wenn ein Kondensator dran ist, dann ist die Referenzspannung etwa 2,56V, oder wenn ich eine andere Spannung (bis VDD des Mikrocontrollers) anlege, dann dient diese als Referenz. Theoretisch, wenn ich richtig lieg, dann macht das ja nur nen Unterschied in der Auswertung.

    @Hannes
    Kann ich dir die Bilder direkt schicken? Vorausgesetzt du hast dazu lust?

    Mir ist grad noch ne Frage in den Sinn gekommen, soll ich eine gemeinsame Resetleitung machen? Also das ich Pin9 des Masters mit Pin9 des Slave verbinde oder ist das sinnlos?

    MfG
    Daniel
    Geändert von RP6fahrer (23.12.2012 um 20:07 Uhr) Grund: Schreibfehler

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Abfallverzögerung mit NE555
    Von M!ni M0nk3y im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 21:20
  2. ~~Probleme bei Frequenzerzeugung mit ATmega8~~
    Von Jacob2 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 13:36
  3. Probleme mit Switch bei Asuro
    Von Hoochii im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 10:33
  4. Probleme bei Taktung mit c++
    Von Pathfinder im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 09:03
  5. [ERLEDIGT] Probleme bei Zeigeroperationen mit PIC16F877
    Von fritzle123 im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.2004, 16:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests